Seite wählen
Adventskalendersocken 2023

Adventskalendersocken 2023

Sockenglück, Restesocken, Schenkfreuden, ... es gibt eine Menge Wörter, die mir einfallen, wenn ich Socken verschenken kann. Ende November hat mich Carina auf eine Challenge hingewiesen, die mir erst gar nicht gefallen hat. Schon wieder so ein komischer Adventskalender. Aber dass am Ende Adventskalendersocken herauskommen und meine Wollreste verschwinden, das hat mich dann doch überzeugt. So habe ich mir die Adventskalendersocken mal genauer angeschaut und mir meine Wollreste angeschaut. Ich habe (hatte) so viele Reste, dass man daraus bestimmt 8 Paar Socken stricken kann. Ich habe erst einmal mit einem Paar angefangen. Adventskalendersocken Die Anleitung ist wirklich einfach: Man sucht sich ca. 2x5 Gramm Wolle für das Bündchen, 2x10...

mehr lesen
FreitagsBlumen No.22

FreitagsBlumen No.22

In dieser Woche war ich mal in einem Blumenladen  um die Ecke. Nicht das wir bei uns nur einen Laden hätten In meinem Einzugsgebiet sind...ich habe sie gerade zusammengezählt... 10 Läden. Da sind noch nicht mal die Wochenmarktstände mitgerechnet. Und alle sind zu...

mehr lesen
Advent, Advent…

Advent, Advent…

Heute war Backtag. Wie jedes Jahr habe ich mich an meine Lieblingskekse gewagt. Jahr für Jahr versuche ich mich an ihnen. Und meistens geht es in die Hose. Nicht das sie sonderlich schwer zu machen sind. Aber meine Theorie ist, das ich Wert darauf lege, eben diese...

mehr lesen
Samstagskaffee #16

Samstagskaffee #16

Samstagskaffee, Heute bin ich ganz schön spät dran. Liegt wohl auch daran, das. Ich heute arbeiten musste. Ich bin so früh aufgestanden, da war es noch stockfinster. Meinen Kaffee habe ich im Auto getrunken. Mit dem Fahrrad zur Arbeit, ist mir inzwischen zu...

mehr lesen
Engelchen

Engelchen

Ich brauche noch Ideen für Weihnachten, Alle haben doch schon alles. Was soll man da noch schenken? Mein Vater, der Gärtner, will keine Stümpfe mehr. (Er hat genug, so seine Aussage. Kann ich nicht verstehen, aber wer nicht will...) Schwiegerpapa mag keine...

mehr lesen
Samstagskaffee #15

Samstagskaffee #15

Mit Quittengelee. Ein verspätetes Frühstück. Ich bin schon wieder unterwegs und muss noch in einen Wollladen, meine Weihnachtsideen verwirklichen. Kerzen brauchen wir auch noch... Der Quittenlikör zieht schon, den hatte ich letztes Wochenende angesetzt. Die falschen...

mehr lesen
Freitagsblumen No. 21

Freitagsblumen No. 21

Meine Blumen stammen diesmal von meiner Terrasse.  Die letzten, die noch geblüht haben.  Bei dem sonnigen Wetter,  müssen die sich in der Jahreszeit geirrt haben.  Jetzt dürfen sie meinen Tisch schmücken. Das sind Sommerastern und Klee. Und sie...

mehr lesen
Samstagskaffee #14

Samstagskaffee #14

Das ist mein erster Kaffee heute. Um diese Zeit sitze ich sonst schon und schwinge die Nadeln. Oder lese, ...doch heute, habe ich ausgeschlafen! Gestern habe ich es nur bis 4.30 Uhr geschafft. Der Kopf hat gesagt, es reicht, steh auf. Und mein Körper schrie:...

mehr lesen
Freitagsblumen No. 20

Freitagsblumen No. 20

Rosen, Hortensie und ein bisschen "Kraut" Und das auch noch in Rosa.  Eigentlich so gar nicht meine Farbe. Aber ich fand ihn so hübsch! Mein Monstermädchen fand,  er sähe aus,  wie ein Hochzeitstrauß.  Ich kann ihn mir auch gut in den Händen einer...

mehr lesen
FreitagsBlumen No.22

FreitagsBlumen No.22

In dieser Woche war ich mal in einem Blumenladen  um die Ecke. Nicht das wir bei uns nur einen Laden hätten In meinem Einzugsgebiet sind...ich habe sie gerade zusammengezählt... 10 Läden. Da sind noch nicht mal die Wochenmarktstände mitgerechnet. Und alle sind zu...

mehr lesen
Advent, Advent…

Advent, Advent…

Heute war Backtag. Wie jedes Jahr habe ich mich an meine Lieblingskekse gewagt. Jahr für Jahr versuche ich mich an ihnen. Und meistens geht es in die Hose. Nicht das sie sonderlich schwer zu machen sind. Aber meine Theorie ist, das ich Wert darauf lege, eben diese...

mehr lesen
Samstagskaffee #16

Samstagskaffee #16

Samstagskaffee, Heute bin ich ganz schön spät dran. Liegt wohl auch daran, das. Ich heute arbeiten musste. Ich bin so früh aufgestanden, da war es noch stockfinster. Meinen Kaffee habe ich im Auto getrunken. Mit dem Fahrrad zur Arbeit, ist mir inzwischen zu...

mehr lesen
Engelchen

Engelchen

Ich brauche noch Ideen für Weihnachten, Alle haben doch schon alles. Was soll man da noch schenken? Mein Vater, der Gärtner, will keine Stümpfe mehr. (Er hat genug, so seine Aussage. Kann ich nicht verstehen, aber wer nicht will...) Schwiegerpapa mag keine...

mehr lesen
Samstagskaffee #15

Samstagskaffee #15

Mit Quittengelee. Ein verspätetes Frühstück. Ich bin schon wieder unterwegs und muss noch in einen Wollladen, meine Weihnachtsideen verwirklichen. Kerzen brauchen wir auch noch... Der Quittenlikör zieht schon, den hatte ich letztes Wochenende angesetzt. Die falschen...

mehr lesen
Freitagsblumen No. 21

Freitagsblumen No. 21

Meine Blumen stammen diesmal von meiner Terrasse.  Die letzten, die noch geblüht haben.  Bei dem sonnigen Wetter,  müssen die sich in der Jahreszeit geirrt haben.  Jetzt dürfen sie meinen Tisch schmücken. Das sind Sommerastern und Klee. Und sie...

mehr lesen
Samstagskaffee #14

Samstagskaffee #14

Das ist mein erster Kaffee heute. Um diese Zeit sitze ich sonst schon und schwinge die Nadeln. Oder lese, ...doch heute, habe ich ausgeschlafen! Gestern habe ich es nur bis 4.30 Uhr geschafft. Der Kopf hat gesagt, es reicht, steh auf. Und mein Körper schrie:...

mehr lesen
Freitagsblumen No. 20

Freitagsblumen No. 20

Rosen, Hortensie und ein bisschen "Kraut" Und das auch noch in Rosa.  Eigentlich so gar nicht meine Farbe. Aber ich fand ihn so hübsch! Mein Monstermädchen fand,  er sähe aus,  wie ein Hochzeitstrauß.  Ich kann ihn mir auch gut in den Händen einer...

mehr lesen
Das bin ich

Das bin ich

Vollblutberlinerin, immer gerne mit dem Fahrrad unterwegs. Meine Stricknadeln klappern ununterbrochen, manchmal, auch wenn ich lese. Ich versuche mich auch an der Nähmaschine. Immer irgendwas am „Machen“ und dann ist da noch meine Kamera. Eine Nikon D5500, natürlich in Rot.

Eine waschechte Berlinerin, geboren mitten im Berliner Westen, genauer in Kreuzberg.
“Wennse will, kannse sojar noch balinern.”
Groß geworden in einer Zeit, als man noch auf dem Mittelstreifen der Gneisenaustraße spielen konnte, ohne über den Haufen gefahren zu werden. Als die Häuser fast alle noch grau waren und man die Einschusslöcher in den Fassaden zählen konnte. Aber das sind olle Kamellen. Inzwischen hat sich die Stadt sehr verändert und ich lebe schon lange nicht mehr in dem heutigen Szenebezirk, fahre aber immer noch gerne dort hin.
Die Zeit hat mir einen Kerl und 2 Monster beschert. Die Monster haben das Nest schon längst verlassen und ich kann mich endlich meinen Hobbys widmen. Manchmal sogar von dem Kerl unterstützt. Die Stricknadeln sind nicht so sein Ding, aber wenn ich auf der Suche nach den richtigen Fotomotiven bin, dann steht er mir gerne zur Seite und stupst meine Nase in die richtige Richtung.
Stricken und nähen, macht mir immer wieder den Kopf frei. Ich kann es nicht leiden, alles anzufangen, weshalb ich versuche alles fertig zu machen. Unfertiges liegt mir nur im Weg herum. Am liebsten entstehen bei mir Jacken, Pullover, Tücher und Strümpfe. Genäht werden bisher nur Taschen, aber ich will mich demnächst auch an Kleidung versuchen.
Zum Bloggen kam ich 2013 über eine Berlinerin, die selber einen Blog führte. Als ich ihren Blog las, dachte ich mir, das kannste auch. Und vielleicht auch ein wenig besser. Als Sahnehäubchen kam dazu, dass man tatsächlich „Beifall“ von einem Publikum bekommt. Und das tut ungemein gut. Und die Kirsche auf dem Sahnehäubchen: Man lernt Menschen in der echten Welt kennen, die man so nie getroffen hätte. Ein Strickkreis, hat sich so schon gebildet und ich habe eine Frau kennengelernt, die mir so nah ist, als wären wir schon immer die besten Freundinnen. Bei verschiedenen Blog-Events habe ich schon teilgenommen und freue mich schon auf Neues.