Seite wählen
Zille in Charlottenburg {Kiezspaziergang}

Zille in Charlottenburg {Kiezspaziergang}

Einst wohnte hier der Künstler Heinrich Zille, der mit dem Stift in der Hand einige "Milljöh"-Studien machte. An vielen Ecken waren Eckkneipen, in denen die Arbeiter sich die Zeit vertrieben, bis sie entweder ein Bett bekamen oder zum Mallochen gingen. Ich will dich heute auf einen Kiezspaziergang um den Klausener Platz in Charlottenburg mitnehmen. Wo Zille einstmals wohnte Der Kerl und ich machten einen Spaziergang durch den Klausenerkiez in Charlottenburg. Ausgangspunkt war die Schloßstraße. Dort habe ich einmal meine Bilder für den 12tel-Blick gemacht. Ich mag diesen Kiez. Ich mochte ihn schon immer, denn hier war so manches los. Als Erstes gehen wir mal in den Kiez hinein. Um 1980 standen hier viele Häuser leer und keiner mochte in...

mehr lesen
Freitagsblumen

Freitagsblumen

1.18 Im Neuen Jahr will ich wieder regelmäßiger, bei den Freitagsblumen von Holunderblütchen mitmachen. Woche für Woche zeigt Helga ihre Blumen, die sie wirklich toll fotografiert.  Mein erster Strauß dieses Jahr, besteht aus einer Rose, einer weißen...

mehr lesen
Die Letzten zum Schluß

Die Letzten zum Schluß

Mein Sockenprojekt erfüllt In den letzten Tagen habe ich drei Paar Socken fertig gestrickt. Das erste Paar, dass ich jetzt tragen kann, ist aus Lana Grossa Wolle Meilenweit, mit 2,25 Nadeln gestrickt. Es war ein Rest und nun habe ich keinen Faden mehr, wenn ich sie...

mehr lesen
Samstagsplausch {51.17}

Samstagsplausch {51.17}

Noch ein Endspurt... ...jetzt gerate ich doch noch in Hektik. Plötzlich fiel mir ein, den Nachbarn habe ich noch gar keine Kleinigkeit gemacht. Jedes Jahr bekommen sie eine kleine Süßigkeit vor die Tür gelegt. Einfach, weil sie tolle Nachbarn sind. Dieses Mal, habe...

mehr lesen
Schiefe Socke von Pisa und die Curryklemme

Schiefe Socke von Pisa und die Curryklemme

Paar 13 und 14 Nur noch 3... Aber was sind das für abgefahrene Namen, für ein Sockenmuster? Ich glaube, ich wäre niemals darauf gekommen. "Die Schiefe Socke von Pisa" habe ich bei Ravelry gefunden. Die hat sich super gestrickt und war auch recht schnell fertig. ...

mehr lesen
Samstagsplausch {50.17}

Samstagsplausch {50.17}

50x geplauscht, dieses Jahr Wow, das ist schon was! Ihr hattet so viel zu erzählen und zu kommentieren. Ich bin ganz hingerissen, von Euch. Hattet ihr auch schönes Wetter? An manchen Tagen war es schön genug, um mal wieder eine Runde mit dem Hund durch den Wald zu...

mehr lesen
Sockenpaare 11 & 12

Sockenpaare 11 & 12

Jetzt sind es nur nur 5! Zwei Paare habe ich fertig. Einmal die Sorbet Socken nach einem Muster von Robin Sample, das es bei Ravelry kostenlos gibt. Die habe ich mit den Resten, von der Wolle, die ich für die Mütze meines Monsterjungen übrig hatte, gestrickt. Tolle,...

mehr lesen
Samstagsplausch {49.17}

Samstagsplausch {49.17}

Advent, Advent... Allerdings brennt bei mir auf dem Eßtisch nur eine Kerze. Macht aber nichts, denn ich bin auf dem Laufenden. Morgen ist der zweite Advent und ich werde mit dem Monstermädchen auf einen Weihnachtsmarkt gehen. Letzten Sonntag waren wir am...

mehr lesen
Freitagsblumen

Freitagsblumen

1.18 Im Neuen Jahr will ich wieder regelmäßiger, bei den Freitagsblumen von Holunderblütchen mitmachen. Woche für Woche zeigt Helga ihre Blumen, die sie wirklich toll fotografiert.  Mein erster Strauß dieses Jahr, besteht aus einer Rose, einer weißen...

mehr lesen
Die Letzten zum Schluß

Die Letzten zum Schluß

Mein Sockenprojekt erfüllt In den letzten Tagen habe ich drei Paar Socken fertig gestrickt. Das erste Paar, dass ich jetzt tragen kann, ist aus Lana Grossa Wolle Meilenweit, mit 2,25 Nadeln gestrickt. Es war ein Rest und nun habe ich keinen Faden mehr, wenn ich sie...

mehr lesen
Samstagsplausch {51.17}

Samstagsplausch {51.17}

Noch ein Endspurt... ...jetzt gerate ich doch noch in Hektik. Plötzlich fiel mir ein, den Nachbarn habe ich noch gar keine Kleinigkeit gemacht. Jedes Jahr bekommen sie eine kleine Süßigkeit vor die Tür gelegt. Einfach, weil sie tolle Nachbarn sind. Dieses Mal, habe...

mehr lesen
Schiefe Socke von Pisa und die Curryklemme

Schiefe Socke von Pisa und die Curryklemme

Paar 13 und 14 Nur noch 3... Aber was sind das für abgefahrene Namen, für ein Sockenmuster? Ich glaube, ich wäre niemals darauf gekommen. "Die Schiefe Socke von Pisa" habe ich bei Ravelry gefunden. Die hat sich super gestrickt und war auch recht schnell fertig. ...

mehr lesen
Samstagsplausch {50.17}

Samstagsplausch {50.17}

50x geplauscht, dieses Jahr Wow, das ist schon was! Ihr hattet so viel zu erzählen und zu kommentieren. Ich bin ganz hingerissen, von Euch. Hattet ihr auch schönes Wetter? An manchen Tagen war es schön genug, um mal wieder eine Runde mit dem Hund durch den Wald zu...

mehr lesen
Sockenpaare 11 & 12

Sockenpaare 11 & 12

Jetzt sind es nur nur 5! Zwei Paare habe ich fertig. Einmal die Sorbet Socken nach einem Muster von Robin Sample, das es bei Ravelry kostenlos gibt. Die habe ich mit den Resten, von der Wolle, die ich für die Mütze meines Monsterjungen übrig hatte, gestrickt. Tolle,...

mehr lesen
Samstagsplausch {49.17}

Samstagsplausch {49.17}

Advent, Advent... Allerdings brennt bei mir auf dem Eßtisch nur eine Kerze. Macht aber nichts, denn ich bin auf dem Laufenden. Morgen ist der zweite Advent und ich werde mit dem Monstermädchen auf einen Weihnachtsmarkt gehen. Letzten Sonntag waren wir am...

mehr lesen
Das bin ich

Das bin ich

Vollblutberlinerin, immer gerne mit dem Fahrrad unterwegs. Meine Stricknadeln klappern ununterbrochen, manchmal, auch wenn ich lese. Ich versuche mich auch an der Nähmaschine. Immer irgendwas am „Machen“ und dann ist da noch meine Kamera. Eine Nikon D5500, natürlich in Rot.

Eine waschechte Berlinerin, geboren mitten im Berliner Westen, genauer in Kreuzberg.
“Wennse will, kannse sojar noch balinern.”
Groß geworden in einer Zeit, als man noch auf dem Mittelstreifen der Gneisenaustraße spielen konnte, ohne über den Haufen gefahren zu werden. Als die Häuser fast alle noch grau waren und man die Einschusslöcher in den Fassaden zählen konnte. Aber das sind olle Kamellen. Inzwischen hat sich die Stadt sehr verändert und ich lebe schon lange nicht mehr in dem heutigen Szenebezirk, fahre aber immer noch gerne dort hin.
Die Zeit hat mir einen Kerl und 2 Monster beschert. Die Monster haben das Nest schon längst verlassen und ich kann mich endlich meinen Hobbys widmen. Manchmal sogar von dem Kerl unterstützt. Die Stricknadeln sind nicht so sein Ding, aber wenn ich auf der Suche nach den richtigen Fotomotiven bin, dann steht er mir gerne zur Seite und stupst meine Nase in die richtige Richtung.
Stricken und nähen, macht mir immer wieder den Kopf frei. Ich kann es nicht leiden, alles anzufangen, weshalb ich versuche alles fertig zu machen. Unfertiges liegt mir nur im Weg herum. Am liebsten entstehen bei mir Jacken, Pullover, Tücher und Strümpfe. Genäht werden bisher nur Taschen, aber ich will mich demnächst auch an Kleidung versuchen.
Zum Bloggen kam ich 2013 über eine Berlinerin, die selber einen Blog führte. Als ich ihren Blog las, dachte ich mir, das kannste auch. Und vielleicht auch ein wenig besser. Als Sahnehäubchen kam dazu, dass man tatsächlich „Beifall“ von einem Publikum bekommt. Und das tut ungemein gut. Und die Kirsche auf dem Sahnehäubchen: Man lernt Menschen in der echten Welt kennen, die man so nie getroffen hätte. Ein Strickkreis, hat sich so schon gebildet und ich habe eine Frau kennengelernt, die mir so nah ist, als wären wir schon immer die besten Freundinnen. Bei verschiedenen Blog-Events habe ich schon teilgenommen und freue mich schon auf Neues.