Seite wählen
Unter dem Baum {12tel Blick April 2024}

Unter dem Baum {12tel Blick April 2024}

Unter dem Baum mag ich gerne sitzen Wirklich, unter diesem Baum kann man bestimmt gut sitzen. Ich habe es noch nicht ausprobiert, bin mir aber sicher, dass ich es in diesem Sommer versuchen werde. Die Bäume haben inzwischen fast schon ihr komplettes grünes Kleid angelegt. Erst heute bin ich wieder an der Wiese vorbeigekommen und habe gestaunt, wie schön es gerade aussieht. Im Sommer wird es auch hier wieder nicht so saftig aussehen, das kenne ich schon. Wenn die Sonne unbarmherzig scheint, dann trocknet der Boden wieder aus und wird ganz staubig. Aber im Moment freuen wir uns noch über den Sonnenschein, oder? Mir gefällt die Collage jetzt schon sehr gut. Ich bin aber trotzdem noch gespannt, was daraus weiter wird. Über das Feld Der Blick...

mehr lesen
Blütenblätter für die Bunte Welt

Blütenblätter für die Bunte Welt

Die Bunte Welt von Lotta, fordert uns dazu heraus, Blütenblätter zu fotografieren. Meine Bilder stammen aus dem Botanischen Garten.  Die Pfingstrosen standen in dichten Büschen. Wie sollte es anders sein, liegen dort auch viele Blütenblätter. In dem schönsten...

mehr lesen
Samstagsplausch {25.16}

Samstagsplausch {25.16}

War das diese Woche ein Wetter. Also, Berlin hat jetzt erst einmal genügend Wasser. Heute habe ich in den Nachrichten gehört, dass die Flüsse Brandenburgs noch kein Hochwasser führen. Gewundert hätte es mich aber nicht. Obwohl das Wetter nicht so toll war, habe ich...

mehr lesen
Mäuseperspektive …[22]

Mäuseperspektive …[22]

Dieser Blick streift den Japanischen Garten. Die Steinchen werden mit einer großen Harke in Wirbel und Linien gezogen. Natürlich wäre es blöd, darüber hinweg zu laufen. Deshalb gibt es in diesem Garten einen kleinen Zaun. Und damit die Zwerge auch ab und zu ihren Spaß...

mehr lesen
Den Blick auf die Dinge ändern

Den Blick auf die Dinge ändern

Alter St.Matthäus-Kirchhof Ein Friedhof mit vielen Bekannten Menschen aus der Gründerzeit. Ich wollte schon längst einmal einen solchen Spaziergang über den Friedhof machen. Gelesen habe ich schon viel, von den Grabmälern und Mausoleen. Im Herbst ist es hier bestimmt...

mehr lesen
Heimat, was das für mich ist

Heimat, was das für mich ist

Hast du dir schon mal Gedanken gemacht, was für dich Heimat bedeutet? Lotta hat heute das Thema: Heimat. Meine Heimat in Fotos wiederzugeben ist für mich sehr schwer. Ich kann keine blühenden Felder fotografieren oder irgendwelche hübschen Fachwerkhäuser. Heimat heißt...

mehr lesen
Samstagsplausch {24.16}

Samstagsplausch {24.16}

Ahh, jetzt erst einmal einen Kaffee. Der auf meiner Terrasse ist einfach köstlich. Wenn die Sonne morgens hinter den Wolken und Dächern hervorkrabbelt, dann sitze ich gerne hier draußen. Die Woche hatte ich nicht so oft das Vergnügen. Ich musste ja wieder arbeiten....

mehr lesen
Mäuseperspektive …

Mäuseperspektive …

Schon wieder diese "Gärten der Welt". Aber dort habe ich mich fotografisch richtig ausgelebt. Die verschiedenen Gärten zeigen sich aus den verschiedenen Blickwinkeln immer wieder bezaubernd. Lass uns mal durch den Japanischen Garten über den Boden schlendern... Da...

mehr lesen
Blütenblätter für die Bunte Welt

Blütenblätter für die Bunte Welt

Die Bunte Welt von Lotta, fordert uns dazu heraus, Blütenblätter zu fotografieren. Meine Bilder stammen aus dem Botanischen Garten.  Die Pfingstrosen standen in dichten Büschen. Wie sollte es anders sein, liegen dort auch viele Blütenblätter. In dem schönsten...

mehr lesen
Samstagsplausch {25.16}

Samstagsplausch {25.16}

War das diese Woche ein Wetter. Also, Berlin hat jetzt erst einmal genügend Wasser. Heute habe ich in den Nachrichten gehört, dass die Flüsse Brandenburgs noch kein Hochwasser führen. Gewundert hätte es mich aber nicht. Obwohl das Wetter nicht so toll war, habe ich...

mehr lesen
Mäuseperspektive …[22]

Mäuseperspektive …[22]

Dieser Blick streift den Japanischen Garten. Die Steinchen werden mit einer großen Harke in Wirbel und Linien gezogen. Natürlich wäre es blöd, darüber hinweg zu laufen. Deshalb gibt es in diesem Garten einen kleinen Zaun. Und damit die Zwerge auch ab und zu ihren Spaß...

mehr lesen
Den Blick auf die Dinge ändern

Den Blick auf die Dinge ändern

Alter St.Matthäus-Kirchhof Ein Friedhof mit vielen Bekannten Menschen aus der Gründerzeit. Ich wollte schon längst einmal einen solchen Spaziergang über den Friedhof machen. Gelesen habe ich schon viel, von den Grabmälern und Mausoleen. Im Herbst ist es hier bestimmt...

mehr lesen
Heimat, was das für mich ist

Heimat, was das für mich ist

Hast du dir schon mal Gedanken gemacht, was für dich Heimat bedeutet? Lotta hat heute das Thema: Heimat. Meine Heimat in Fotos wiederzugeben ist für mich sehr schwer. Ich kann keine blühenden Felder fotografieren oder irgendwelche hübschen Fachwerkhäuser. Heimat heißt...

mehr lesen
Samstagsplausch {24.16}

Samstagsplausch {24.16}

Ahh, jetzt erst einmal einen Kaffee. Der auf meiner Terrasse ist einfach köstlich. Wenn die Sonne morgens hinter den Wolken und Dächern hervorkrabbelt, dann sitze ich gerne hier draußen. Die Woche hatte ich nicht so oft das Vergnügen. Ich musste ja wieder arbeiten....

mehr lesen
Mäuseperspektive …

Mäuseperspektive …

Schon wieder diese "Gärten der Welt". Aber dort habe ich mich fotografisch richtig ausgelebt. Die verschiedenen Gärten zeigen sich aus den verschiedenen Blickwinkeln immer wieder bezaubernd. Lass uns mal durch den Japanischen Garten über den Boden schlendern... Da...

mehr lesen
Das bin ich

Das bin ich

Vollblutberlinerin, immer gerne mit dem Fahrrad unterwegs. Meine Stricknadeln klappern ununterbrochen, manchmal, auch wenn ich lese. Ich versuche mich auch an der Nähmaschine. Immer irgendwas am „Machen“ und dann ist da noch meine Kamera. Eine Nikon D5500, natürlich in Rot.

Eine waschechte Berlinerin, geboren mitten im Berliner Westen, genauer in Kreuzberg.
“Wennse will, kannse sojar noch balinern.”
Groß geworden in einer Zeit, als man noch auf dem Mittelstreifen der Gneisenaustraße spielen konnte, ohne über den Haufen gefahren zu werden. Als die Häuser fast alle noch grau waren und man die Einschusslöcher in den Fassaden zählen konnte. Aber das sind olle Kamellen. Inzwischen hat sich die Stadt sehr verändert und ich lebe schon lange nicht mehr in dem heutigen Szenebezirk, fahre aber immer noch gerne dort hin.
Die Zeit hat mir einen Kerl und 2 Monster beschert. Die Monster haben das Nest schon längst verlassen und ich kann mich endlich meinen Hobbys widmen. Manchmal sogar von dem Kerl unterstützt. Die Stricknadeln sind nicht so sein Ding, aber wenn ich auf der Suche nach den richtigen Fotomotiven bin, dann steht er mir gerne zur Seite und stupst meine Nase in die richtige Richtung.
Stricken und nähen, macht mir immer wieder den Kopf frei. Ich kann es nicht leiden, alles anzufangen, weshalb ich versuche alles fertig zu machen. Unfertiges liegt mir nur im Weg herum. Am liebsten entstehen bei mir Jacken, Pullover, Tücher und Strümpfe. Genäht werden bisher nur Taschen, aber ich will mich demnächst auch an Kleidung versuchen.
Zum Bloggen kam ich 2013 über eine Berlinerin, die selber einen Blog führte. Als ich ihren Blog las, dachte ich mir, das kannste auch. Und vielleicht auch ein wenig besser. Als Sahnehäubchen kam dazu, dass man tatsächlich „Beifall“ von einem Publikum bekommt. Und das tut ungemein gut. Und die Kirsche auf dem Sahnehäubchen: Man lernt Menschen in der echten Welt kennen, die man so nie getroffen hätte. Ein Strickkreis, hat sich so schon gebildet und ich habe eine Frau kennengelernt, die mir so nah ist, als wären wir schon immer die besten Freundinnen. Bei verschiedenen Blog-Events habe ich schon teilgenommen und freue mich schon auf Neues.