Seite wählen
Adventskalendersocken 2023

Adventskalendersocken 2023

Sockenglück, Restesocken, Schenkfreuden, ... es gibt eine Menge Wörter, die mir einfallen, wenn ich Socken verschenken kann. Ende November hat mich Carina auf eine Challenge hingewiesen, die mir erst gar nicht gefallen hat. Schon wieder so ein komischer Adventskalender. Aber dass am Ende Adventskalendersocken herauskommen und meine Wollreste verschwinden, das hat mich dann doch überzeugt. So habe ich mir die Adventskalendersocken mal genauer angeschaut und mir meine Wollreste angeschaut. Ich habe (hatte) so viele Reste, dass man daraus bestimmt 8 Paar Socken stricken kann. Ich habe erst einmal mit einem Paar angefangen. Adventskalendersocken Die Anleitung ist wirklich einfach: Man sucht sich ca. 2x5 Gramm Wolle für das Bündchen, 2x10...

mehr lesen
Nachtrag zum Winter

Nachtrag zum Winter

Das Schneemädchen  von Eowyn Ivey Alaska zur Zeit, als noch Öllampen die Lichtquelle waren und Öfen mit Holz und Kohle geheizt wurden. Dort ist es im Winter sehr kalt, aber das hat Mabel und Jack  nicht davon abgehalten in die Berge auszuwandern. Einsam ist...

mehr lesen
3 Generationen russische Geschichte

3 Generationen russische Geschichte

Winterkinder Owen Matthews erzählt die Geschichte seiner Familie. Er hat sich auf die Spuren seiner Vorfahren gemacht und alles aufgeschrieben, was ihm seine Mutter und Tante aus den Erinnerungen berichteten. Er reiste nach Russland um die Spuren seiner Familie...

mehr lesen
Bäume reisen Nachts

Bäume reisen Nachts

Bäume reisen Nachts Von Aude Le Corff (Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Nach : "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry) Unter einer Birke, sitzt die kleine Manon und trauert ihrer Mutter Anaïs hinterher, die ihre...

mehr lesen
Ascalon

Ascalon

Mein neue Stolz In unserer Strickgruppe haben wir gemeinsam ein Tuch gestrickt. Jeder das selbe Muster, jeder mit seiner eigenen Wolle 🙂 Ich habe mit einem Lacegarn angefangen und fand, daß es nicht so schön aussah. Bei uns in der Nähe gibt es einen netten kleinen...

mehr lesen
Demnächst im Buchregal

Demnächst im Buchregal

Barrakuda von Christos Tsiolkas Er liebt das Wasser. Er braucht es um ruhig zu bleiben. Wenn er durch das Wasser pflügt, ist er eins mit sich und der Welt. Er kann dann fliegen. Seine Kameraden nennen ihn "Barrakuda" Danny bekommt ein Stipendium an einer Sport...

mehr lesen
Würmchensocken

Würmchensocken

Socken stricken nach Elizza Im Januar hat uns Elisabeth Wetsch von Nadelspiel eingeladen Socken nach ihrer Anleitung zu stricken. Bei YouTube kann man sich von den Videos wunderbar begleiten lassen. Irgendwie wollten diese Socken nicht von meinen Nadeln. Ich hab doch...

mehr lesen
Winterspaziergang mit Hund

Winterspaziergang mit Hund

Die Sonne scheint Ich musste heute mal wieder mit dem Hund raus. Und als Bonus gab es Sonnenschein. Einfach ab aufs Fahrrad und den Hund an die Leine und nüscht wie raus in den Grunewald. Die Kamera mußte natürlich auch mit.  

mehr lesen

Elif Shafak, Die vierzig Geheimnisse der Liebe  Dieses Buch geht um die Liebe zu sich selber, seinen Mitmenschen und zu "Gott" welchen Namen auch immer er oder sie tragen möge. Elif Shafak lädt uns ein, Ella zu begleiten. 40 Jahre, Hausfrau, Mutter von 3 Kindern....

mehr lesen
Arbeitsloser Yuppie im Berlin Anfang 2000

Arbeitsloser Yuppie im Berlin Anfang 2000

Der Strand der Dinge  Von David Pfeifer In Berlin wird ein Juppie arbeitslos, nachdem er auf den ersten Erfolgen des Internet mit gesurft ist. Er war der Chef und nun zieht er zu einem Typ, den er fast gar nicht kennt, der von Anderen lebt oder mal einen...

mehr lesen
Nachtrag zum Winter

Nachtrag zum Winter

Das Schneemädchen  von Eowyn Ivey Alaska zur Zeit, als noch Öllampen die Lichtquelle waren und Öfen mit Holz und Kohle geheizt wurden. Dort ist es im Winter sehr kalt, aber das hat Mabel und Jack  nicht davon abgehalten in die Berge auszuwandern. Einsam ist...

mehr lesen
3 Generationen russische Geschichte

3 Generationen russische Geschichte

Winterkinder Owen Matthews erzählt die Geschichte seiner Familie. Er hat sich auf die Spuren seiner Vorfahren gemacht und alles aufgeschrieben, was ihm seine Mutter und Tante aus den Erinnerungen berichteten. Er reiste nach Russland um die Spuren seiner Familie...

mehr lesen
Bäume reisen Nachts

Bäume reisen Nachts

Bäume reisen Nachts Von Aude Le Corff (Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Nach : "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry) Unter einer Birke, sitzt die kleine Manon und trauert ihrer Mutter Anaïs hinterher, die ihre...

mehr lesen
Ascalon

Ascalon

Mein neue Stolz In unserer Strickgruppe haben wir gemeinsam ein Tuch gestrickt. Jeder das selbe Muster, jeder mit seiner eigenen Wolle 🙂 Ich habe mit einem Lacegarn angefangen und fand, daß es nicht so schön aussah. Bei uns in der Nähe gibt es einen netten kleinen...

mehr lesen
Demnächst im Buchregal

Demnächst im Buchregal

Barrakuda von Christos Tsiolkas Er liebt das Wasser. Er braucht es um ruhig zu bleiben. Wenn er durch das Wasser pflügt, ist er eins mit sich und der Welt. Er kann dann fliegen. Seine Kameraden nennen ihn "Barrakuda" Danny bekommt ein Stipendium an einer Sport...

mehr lesen
Würmchensocken

Würmchensocken

Socken stricken nach Elizza Im Januar hat uns Elisabeth Wetsch von Nadelspiel eingeladen Socken nach ihrer Anleitung zu stricken. Bei YouTube kann man sich von den Videos wunderbar begleiten lassen. Irgendwie wollten diese Socken nicht von meinen Nadeln. Ich hab doch...

mehr lesen
Winterspaziergang mit Hund

Winterspaziergang mit Hund

Die Sonne scheint Ich musste heute mal wieder mit dem Hund raus. Und als Bonus gab es Sonnenschein. Einfach ab aufs Fahrrad und den Hund an die Leine und nüscht wie raus in den Grunewald. Die Kamera mußte natürlich auch mit.  

mehr lesen

Elif Shafak, Die vierzig Geheimnisse der Liebe  Dieses Buch geht um die Liebe zu sich selber, seinen Mitmenschen und zu "Gott" welchen Namen auch immer er oder sie tragen möge. Elif Shafak lädt uns ein, Ella zu begleiten. 40 Jahre, Hausfrau, Mutter von 3 Kindern....

mehr lesen
Arbeitsloser Yuppie im Berlin Anfang 2000

Arbeitsloser Yuppie im Berlin Anfang 2000

Der Strand der Dinge  Von David Pfeifer In Berlin wird ein Juppie arbeitslos, nachdem er auf den ersten Erfolgen des Internet mit gesurft ist. Er war der Chef und nun zieht er zu einem Typ, den er fast gar nicht kennt, der von Anderen lebt oder mal einen...

mehr lesen
Das bin ich

Das bin ich

Vollblutberlinerin, immer gerne mit dem Fahrrad unterwegs. Meine Stricknadeln klappern ununterbrochen, manchmal, auch wenn ich lese. Ich versuche mich auch an der Nähmaschine. Immer irgendwas am „Machen“ und dann ist da noch meine Kamera. Eine Nikon D5500, natürlich in Rot.

Eine waschechte Berlinerin, geboren mitten im Berliner Westen, genauer in Kreuzberg.
“Wennse will, kannse sojar noch balinern.”
Groß geworden in einer Zeit, als man noch auf dem Mittelstreifen der Gneisenaustraße spielen konnte, ohne über den Haufen gefahren zu werden. Als die Häuser fast alle noch grau waren und man die Einschusslöcher in den Fassaden zählen konnte. Aber das sind olle Kamellen. Inzwischen hat sich die Stadt sehr verändert und ich lebe schon lange nicht mehr in dem heutigen Szenebezirk, fahre aber immer noch gerne dort hin.
Die Zeit hat mir einen Kerl und 2 Monster beschert. Die Monster haben das Nest schon längst verlassen und ich kann mich endlich meinen Hobbys widmen. Manchmal sogar von dem Kerl unterstützt. Die Stricknadeln sind nicht so sein Ding, aber wenn ich auf der Suche nach den richtigen Fotomotiven bin, dann steht er mir gerne zur Seite und stupst meine Nase in die richtige Richtung.
Stricken und nähen, macht mir immer wieder den Kopf frei. Ich kann es nicht leiden, alles anzufangen, weshalb ich versuche alles fertig zu machen. Unfertiges liegt mir nur im Weg herum. Am liebsten entstehen bei mir Jacken, Pullover, Tücher und Strümpfe. Genäht werden bisher nur Taschen, aber ich will mich demnächst auch an Kleidung versuchen.
Zum Bloggen kam ich 2013 über eine Berlinerin, die selber einen Blog führte. Als ich ihren Blog las, dachte ich mir, das kannste auch. Und vielleicht auch ein wenig besser. Als Sahnehäubchen kam dazu, dass man tatsächlich „Beifall“ von einem Publikum bekommt. Und das tut ungemein gut. Und die Kirsche auf dem Sahnehäubchen: Man lernt Menschen in der echten Welt kennen, die man so nie getroffen hätte. Ein Strickkreis, hat sich so schon gebildet und ich habe eine Frau kennengelernt, die mir so nah ist, als wären wir schon immer die besten Freundinnen. Bei verschiedenen Blog-Events habe ich schon teilgenommen und freue mich schon auf Neues.