Wer mich kennt, der weiß, wie sehr ich das Nordisch Stricken liebe. Die Muster, Farben und Rundpassen, sind einfach genau mein Ding. Ich habe schon so viele tolle Pullover gestrickt und mich immer brav an die Anleitungen gehalten (Ähm, fast immer! Kleine Änderungen waren und sind an der Tagesordnung 😉). Aber damit könnte jetzt Schluss sein, denn ich habe ein neues Buch!
Nordisch stricken
Die übereifrigen Designerinnen Alexa Ludeman und Emily Wessel haben einen Berg Wolle, ihre fünf Kinder und ihre Amateur-Strickmodel-Männer eingepackt und sind nach Island gefahren. Sie nannten es eine Designreise und fordern uns damit auf, unsere Komfortzone zu verlassen, um nach der Strange Brew Methode (wortwörtlich: ein seltsames Gebräu) zu stricken. Nachdem ich durch dieses Buch geblättert habe, kann ich mir gut vorstellen, dass ich mich dem gerne anschließe. Schauen wir mal, was wir alles auf den 143 Seiten entdecken können.
Lass uns mal durchblättern:
Beim schnellen Durchblättern fallen die schönen Bilder auf. Draußen in der Natur fotografiert und mit herrlichen Farben. Die Bilder machen auf jeden Fall schon einmal Laune, in die Natur raus zu gehen. So schlecht haben sich die Ehemänner als Strickmodelle gar nicht angestellt. Und auch die Kinder wirken außerordentlich zufrieden. Als nächstes fällt auf, wie klar strukturiert das Buch ist. Denn die Autorinnen bieten einen Leitfaden zum „selber entwerfen“ an. Da wäre die Möglichkeit, die Grundkonstruktion auf verschiedenen Garnstärken umzurechnen (und das ohne Anstrengung, etwas das ich sehr begrüße, da ich eine faule Rechnerin bin!) Mache eine Maschenprobe, überlege dir, welche Größe du stricken möchtest und ab geht der Spaß. Egal, ob du den Pulli lieber von oben oder von unten stricken möchtest, es gibt eine Grundanleitung für beide Methoden. Eine Größentabelle hilft dir dabei die richtige Größe zu finden.
Egal, ob du einen Pullover für einen Mini stricken möchtest oder dein Kerl sich einen Nordischen Pullover wünscht (0 Monate – 4XL), dem steht nichts im Wege. Bleibt nur noch, sich ein Muster auszusuchen. Und auch da kann geholfen werden. In den letzten Kapiteln sind dazu einige Beispiele und Muster, die man miteinander kombinieren kann. Dazu eine kleine und einprägsame Erklärung, wie man an der Passe ab- oder zunehmen kann. Perfekt.
Anleitungen gibt es aber auch
Und wenn du immer noch auf dem Schlauch stehst und keine Ahnung hast, welchen Pullover du stricken möchtest, dann stürzt du dich einfach auf die schon fertig ausgedachten Anleitungen. Mindestens 3 Modelle haben bei mir einen Haken bekommen, um sie zu stricken. Nordisch stricken! Auch der Kerl hat schon wieder die Hand gehoben. Einmal ist keinmal, sagt er sich und wünscht sich schon den nächsten nordisch gestrickten Pullover.
Der Pullover hier auf dem Bild wäre doch genau das Richtige für meinen Kerl. Und ist wie gesagt überhaupt kein Problem, in die richtige Größe umzurechnen. Magda hat sich schon für einen Pullover entschieden und nadelt schon fleißig vor sich hin. Schade, dass man nicht so viel von dem Pulli sieht.
Die Haptik des Buches „Nordisch stricken“ gefällt mir auch. Es scheint im Moment auch eher Trend zu sein, dass die Bücher sich „alternativ“ anfassen. Das ganze Buch wirkt auch eher wie eine sehr gute Strickzeitung. Schade, dass es nicht richtig gebunden ist. Dadurch ist es vielleicht nicht ganz so haltbar. Da ich aber meine Bücher nicht herum schleppe, dürfte das auch kein Problem sein. Ach ja! Stricken muss man bei diesem Buch schon können. Einen kleinen Strickkurs gibt es hierin nicht. Allerdings wird dir erklärt, wie du den Faden bei der ganzen Musterstrickerei halten musst, wie man die Strickstücke am Ende auch noch pflegen kann
Wem das alles noch nicht genug ist, der kann die Strickerinnen auch via Instagram oder auf ihrer Internetseite „Tin can Knits“ verfolgen (Übersetzt heißt das irgendwas wie: „stricken aus der Konservendose“). Ich liebe dieses Buch jetzt schon, obwohl ich noch nichts daraus gestrickt habe. Aber alleine das Blättern ist schon eine Freude.
Nordisch stricken
Designerin Alexa Ludemann und Emily Wessel
144 Seiten
Softcover
ISBN: 978-3-8307-2111-6
Stiebner Verlag
Viel Erfolg beim Ausprobieren. Liebe Grüsse von Regula