Der Herbst
Der Herbst hat sich dieses Jahr wirklich, wie der Sommer auch, von einer besonders schönen Seite gezeigt. Der Kerl und ich waren ein wenig unterwegs. Dieses Mal hat es uns ins Umland verschlagen. Eine große Tageszeitung empfiehlt immer wieder Ausflugsziele in und um Berlin. Diese Zeitung hatten wir uns gekauft. Empfehlungen, kann man ja nie genug haben. Da stand zum Beispiel ein kleines Café in Potsdam Marquardt drin, das seine Torten und Kuchen selber backen soll. Großes Lob findet man auf den Seiten. Genau dort wollte ich hin. Kaffee und Kuchen, das ist doch meins. Vielleicht bei dem milden Wetter auch noch draußen sitzen…
Pech war nur, das Café macht erst um 14 Uhr auf…Wir waren zu früh. Dafür schauten wir uns Marquardt an. Ein hübsches Dorf, das erahnen lässt, wie es einmal hier zugegangen sein muss. Es gibt sogar ein Schloss. Leider ist es nicht so schön hergerichtet, wie so manch anderes altes Haus in dem Dorf. Aber der Park, der dazu gehört, lud zum spazieren ein. Die Sonne schien uns ins Gesicht, da kann (mein) Mann ruhig eine Runde drehen. Der Park ist nun auch nicht so groß, dass man Stunden unterwegs wäre.
Auf dem Rückweg zum Auto konnte man schon die Kuchen riechen, die in dem Caféchen demnächst verkauft werden. Wir hatten aber längst beschlossen, zu einem Ökobauern zu fahren. Davon erzähle ich dir gerne am Freitag…
Eine Radtour im Herbst…
…mache ich eher selten. Die Jahre vorher, hat das Wetter eher wenig mitgespielt. Aber dieses Jahr scheint alles anders zu sein. Spontan habe ich mich mit einer Freundin getroffen. Ich hatte es schon am Samstag geschrieben. Es war eine lange Tour. Wir sind viel durch die Wälder gefahren. Das mag meine Freundin allerdings nicht, weil der Boden ihr zu unsicher ist. Stimmt schon, viele unbefestigte Wege in Berlin und drumherum sind aus märkischem Sand. Also wirklich schwierig zu befahren. Ich mag es aber. So standen wir an manch einer Kreuzung und mussten uns einig werden: längere Strecke, dafür Straße oder längere Fahrtzeit, dafür Waldweg. Im Endeffekt, sind wir genauso lange unterwegs. Um dem Herbst zu frönen, wäre es aber durch den Wald schöner gewesen. (Ich bin viel zu kompromissbereit)
Ein schöner Blick
Den warfen wir über einen See. Im Sommer muss der Teufel los sein. Das Wasser war so klar. Wir trafen dort sogar noch zwei Herren, die sich in dem See tummelten (Allerdings mit Neoprenanzügen. War scheinbar doch etwas kälter) Natürlich hatten wir ein kleines Picknick in der Tasche, so saßen wir in der Sonnen, auf den Bänken am Wasser und genossen die warmen Strahlen. Der Blick ging über den See, in Richtung Wald, der sich schon in den schönsten Farben zeigte. Ich hatte auch meine Glaskugel eingepackt und konnte ein paar schöne Bilder machen.
Wenn das Wetter so bliebe, es nicht so kalt werden würde, dann würde ich den Herbst lieben. Ich mag diese Jahreszeit eigentlich nur, wegen dem wunderschönen Anblick, der sich einem bietet. Die bunten Blätter. Die Eicheln, Kastanien und Bucheckern auf den Wegen. Was ich überhaupt nicht mag, ist der Abschied vom Sommer. Der Herbst 2018 hat es uns leicht gemacht, sich von den sonnenverwöhnten Tagen Abschied zu nehmen. Warst du auch unterwegs? Liebst du den Herbst?
Andrea’s Monatsmotto in diesem Oktober hieß : Den Herbst feiern. Da feier ich gerne mit. Ich hatte nur nicht so viele Pläne wie Andrea. Ihren Plan, hat sie fast abgearbeitet.
Ein grossartiges Jahr, wettermässig. 🙂 Liebe Grüsse von mir.
Diesen Herbst habe ich geliebt, die bunten Farben, die Sonne, das angenehme Klima.
Herrlich.
Nun ist allerdings ein anderer grauer Herbst hier eingezogen.
Den mag ich nicht so gerne, aber meckern gilt nicht, der Sommer war lang genug.
Schöne Bilder hast Du mitgebracht, ich zeige heute Bilder nassen Herbst.
Und immer, wenn ich Deine Kugel sehe, denke ich, so eine brauche ich auch noch…
Lieben Gruß
Nicole
So ein schöner Bericht. Herzliche Grüsse, Sibylle
So ein Herbstausflug auf dem Rad ist bestimmt toll. Ich wäre sofort zu der Fahrt durch den Wald bereit gewesen. Das ist doch viel schöner als auf der Straße.
Ich hoffe, ihr seid trotz geschlossenem Cafe am Ende doch noch zu Eurem Kuchen gekommen…
Ja, meine Herbstliste habe ich in dieser Woche tüchtig abgearbeitet. Ich bin auch gerade eben wieder im Lande und werde beim Samstagsplausch berichten.
Liebe Grüße
Andrea
Liebe Andrea,
das stimmt,auf den Herbst mag man sich in diesem Jahr nur schwer einstellen…
Gut,daß du das schöne Wetter der letzten Tage nochmal genutzt hast für tolle Ausflüge in die Umgebung und um zu fotografieren.
Schade,daß du doch nicht noch die leckeren Torten probieren konntest…
Hab noch eine angenehme Woche!
GGLG Kristin
Von allen Jahreszeiten mag ich den Herbst am liebsten, die Farben, der Nebel, das Licht und wie der Herbst riecht… herrlich
Lieben Dak für die schönen Bilder
Hinreissende Bilder – an einem verregneten Tag kommen die genau richtig. Je älter ich werde, umso schwermütiger macht mich der Herbst (heute) und umso magnetischer werde ich nach draußen gezogen, wenn der Himmel über Berlin mal wieder so unfassbar blau ist (gestern).
Marquart liest sich schön. Erst Recht, wenn es dort Kuchen gibt. Warst Du mal in Ribbeck im Havelland und hast Flammkuchen gegessen? Liebe Grüße, Carina.
Den Herbst als solches mag ich sehr. Es ist noch nicht so kalt und ich mag es, wenn sich das Laub so verfärbt und die Herbstsonne es zum Leuchten bringt. Das Doofe am Herbst ist nur, dass dann der Winter kommt. Gegen die Kälte im Winter habe ich nichts. Aber ich mag es nicht, wenn es so grau und schmuddelig ist. Aber wer mag das schon?!
Gruß Marion