Seite wählen

Lillekolding 1-3

23.05.2025 | Schal und Tuch, Stricken

Habe ich schon erwähnt, dass ich süchtig bin? Nach dem Lillekolding! Ein kleiner Schal, der nur einen Strang Wolle braucht und mal schnell nebenbei entstehen kann. Das heißt jetzt nicht, dass man den anschlägt und schon ist er fertig. Das braucht schon ein bis drei Tage. Aber das Muster erklärt sich schnell selber und wenn man den ersten fertig hat, dann hat man während des stricken schon in Gedanken seinen Wollvorrat durchsucht, denn einzelne Stränge sind da bestimmt reichlich vorhanden.

Lillekolding Sucht

Wie gesagt, ich kann nicht aufhören an diesem Tuch zu stricken. Die große Version habe ich ja schon zwei Mal gestrickt hier und hier kannst du gucken, wenn du auf den Link klickst. Der Große Kolding ist wirklich groß und braucht auch ziemlich viel Zeit und Wolle. Aber der Kleine ist schnell gestrickt und trägt sich angenehm.

Den ersten Lillekolding habe ich aus einem Strang Remmidemmi von Frida Fuchs Garn gestrickt. Chakalaka heißt die Farbe. Ich habe da noch an mir gezweifelt, weil der nicht so schön wie die andern alle im Netz aussah. Nicht so gleichmäßig, zu fluffig, zu unegal. Was auch immer mich geritten hat, ich war einfach nicht zufrieden. Dann habe ich mir einen kleinen Beilauffaden von Rico Garn dazu genommen. Kleine Glitzer-Blümchen funkeln nun zwischen den Maschen. Aber das Maschenbild gefiel mir immer noch nicht. Aber jetzt war es mir egal. Nach dem Waschen sah er dann perfekt aus. Was habe ich daraus gelernt? Nicht vor dem Waschen meckern!

Dann hat mich Julia dazu überredet (Ich habe noch an dem Lille No.1 gestrickt), mit mir zu Kiez Garn zu fahren. Klar, kann man machen, wenn man unbedingt schönes handgefärbtes Garn haben möchte, dass schon beim Türöffnen schreit, dass man es mitnehmen soll. Ich habe mich für einen Strang Silky Solist (30 % Seide und 70 % Merino) in der Farbe „Hinterhaus“ entschieden. Daraus würde der nächste Lille entstehen.

Der ging gleich nochmal so schnell von der Hand. Gestrickt sind beide übrigens mit Nadelstärke 3. Der ist so kuschelig, dass ich ihn fast nicht mehr vom Hals nehmen möchte. Und weil ich, wie gesagt in Gedanken meinen Vorrat schon durchgegangen bin, habe ich sofort den dritten Lille angeschlagen. Dieses Mal aus einem Lacefaden Merino aus dem Hause Lana Grossa. (Ich glaube, den haben sie gar nicht mehr. Oder die Wolle heißt jetzt anders) und zwei Knäuel Mohair Silk von Schulana, die komischerweise fast dieselbe Farbe haben. Auch hier klappern die Nadeln in Turbogeschindigkeit. Immer wenn ich einen Moment Zeit habe, ziehe ich die Strickerei aus der Tasche und mache ein paar Reihen. Wie gesagt, wenn man das Muster begriffen hat, strickt man den Dritten schon im Schlaf.

Wenn du jetzt glaubst, dass ich damit schon den letzten genadelt habe, dann irrst du dich. Ich habe noch ein paar einzelne Stränge, die endlich an die frische Luft wollen und stolz um einen Hals gelegt werden möchten. Ich werde weiter berichten …

 

4 Kommentare

  1. Bienenelfen

    Super schön liebe Andrea, ich bin beim 2. :-))) aus Restwolle aber Glitzer will ich auch noch machen…..süchtig machend !!!

    Liebe Grüße
    Kerstin

    Antworten
  2. Uschi

    Das kenne ich auch, das man, während man noch an einem Projekt strickt schon Ideen wälzt für das nächste ähnliche oder gleiche Projekt. Ich muss mich dann manchmal richtig disziplinieren, zuerst das alte Projekt fertig zu stellen. Aber Halstücher sind so gar nicht meines… die liegen bei mir nur rum oder ich verliere sie irgendwo.

    Antworten
  3. Neufeld Monika

    Hallöle, ich bin auch angefixt🙈 durch eine Strickerin , der ich bei Instagram folge, den Lillekolding zu stricken.
    Wolle (Merida von Lanana) habe ich mir schon besorgt, Anleitung auch, jetzt mach ich nur noch mein Sandnes Rose Top fertigmachen und dann kann es losgehen.
    Wobei ich beim Lesen der Anleitung ein bis drei ??? hatte.
    Ich habe nämlich noch keinen Großen gestrickt. Ich hoffe, ich kriege ihn abs Laufen und stricke nicht irgendwann aus Frust meinen 5. Sophie Scarf daraus.

    Also wünsche mir gutes Gelingen!
    LG, Monika

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert