Heute ist Wintersonnenwende. Und nicht nur das, heute fangen auch schon die Rauhnächte an. Überall lese ich derzeit davon und wie jedes Jahr frage ich mich, ob ich (alte Hexe) auch endlich mal dabei sein sollte. Aber dann schreckt es mich schon damit ab, dass ich meine Wünsche für nächstes Jahr aufschreiben soll, das schlechte aus dem alten Jahr ebenfalls auf einen Zettel schreiben soll, um diesen dann in einer Schale zu verbrennen. Hast du damit Erfahrung?
Wintersonnenwende
Mein Kerl freut sich jedenfalls auf die Wintersonnenwende, denn ab heute Nacht, werden die Nächte wieder kürzer und am Tage haben wir wieder mehr Licht. Immer wieder rechnet er mir vor, dass es ja bald schon wieder Frühling ist und wir uns auf einen schönen Sommer freuen können. Woher er diese Weisheiten nimmt, dass weiß ich nicht. Was ich aber ganz sicher weiß ist, dass er den Winter nicht besonders mag. Er hasst es sich dick anziehen zu müssen und frieren tut er auch schon, wenn das Thermometer unter 25 °C fällt. Am Donnerstag hat er fast gefeiert, weil es frühlingshaft warm war. Na, ich weiß nicht. Mich macht das eher ein bisschen nervös. Das läuft nicht richtig gut da draußen.
Letzte Woche …
Ich habe wieder so viel gemacht, dass ich nicht weiß, was es alles los war. Zum Glück schreibe ich ja mein Bullet Journal. Da kann ich dann auch mal ein bisschen schauen, was ich erlebt habe. Ich habe meinen ungelesenen Bücherstapel verkleinert. Es haben sich da einige Bücher angehäuft. Das Lesen alleine ist ja nicht das Problem, sondern auch das Rezensieren. Ich muss mir endlich mal einen Plan machen, wie ich das besser auf die Reihe bekomme. Aber immerhin geht es im Moment voran. Meine geplante Büchermenge werde ich dieses Jahr vermutlich nicht schaffen, aber ich kann wenigstens dich an meine Zielzahl heranreichen. Wenn du Lust hast, dann klicke hier auf Lesezimmer und du landest genau in eben diesem, wo ich über meine Büchersucht schreibe.
Aber auch hier rezensiere ich Bücher. Diese Woche habe ich über HEJ. Skandimaschen rezensiert oder auch das Buch Urban Knit, welches ich schon vor einiger Zeit vorgestellt habe. Vielleicht brauchst du ja noch ein Geschenk.
Und wenn ich nicht gerade meinen Blog schreibe, dann treffe ich Strickfreunde. Am Anfang der Woche eine gute Freundin und Mitte der Woche eine ganze Reihe lustiger Frauen. Wir haben sogar gewichtelt. Das hat Spaß gemacht. Es waren auch nur kleine Geschenke, viele davon waren selber oder mit viel Liebe gemacht. Und dann habe ich mich sehr über die vielen Karten gefreut, die bei mir eingetrudelt sind.
Und gestern, da waren meine Monster da. Alle zusammen. Mit den Schwiegermonstern und dem klugen Dackelkind. Ach, das war schön. Ich freue mich auch schon auf Weihnachten, denn da werden sie wieder bei uns sein. Nicht an allen drei Tagen, aber an zwei. Familie kann wirklich eine Bereicherung sein. Ich weiß, nicht immer!
Nun bist du wieder dran. Hattest du eine gute Woche? Bist du jemand, der sich mit den Raunächten auseinandersetzt? Vielleicht hast du einen Tipp für mich. Wie sieht es bei euch aus, Weihnachtsgeschenke oder eher ein schönes Zusammensein?
Es gibt:
ein Bleiben im Gehen,
Ein Gewinnen im Verlieren,
Im Ende einen Neuanfang.
(Japanisches Sprichwort)
ich hab leider keine erfahrung mit den raunächten, aber ich hab mir vorsorglich schon mal weißen salbei zum räuchern gekauft. mal sehen, ob das was wird und schlechte gerüche und gedanken vertreibt.
mein mann hat mir gerade vorgerechnet, dass es heute schon 5 sekunden länger hell ist und bald schon mehrere minuten. mich tröstet das auch ein wenig! meine liebsten jahreszeiten sind aber frühling und herbst. ich mag weder kälte noch hitze!!
dir fröhliche weihnachtstage im kreise deiner lieben und komm dann gut rüber ins neue jahr!
liebe grüße von mano
Also ich bin ganz bei deinem Mann und im #teamsommer. Alles unter 25 Grad ist eigentlich nur zum Skifahren geeignet. 😉 Ich freue mich auf die wieder heller werdenden Tage und bin doch erstaunt, wie schnell nun die dunklen November- und Dezembertage verstrichen sind/verstreichen. Wahnsinn. Heute bleibt keine Zeit zum Füße hochlegen, nachher geht’s zum Mittagessen mit Freundinnen und danach zum Adventssingen ins Stadion. Raunächte? Nein, das ist nichts meins. Ich hab’s nicht so mit Spiritualität und Esoterik. Und ich möchte die schlechten Sachen auch nicht nochmals heraufbeschwören und aufschreiben und verbrennen schon gar nicht. Die sind glücklicherweise durch und gut ist es. Außerdem soll man ja einen Wunsch aufschreiben, für den man dann selbst verantwortlich ist (der eine Zettel, der nicht verbrannt wird). Was, wenn das der Millionenwunsch ist?! 😉 😀 Du siehst, nicht meins.
Ich wünsche dir einen heimeligen 4. Advent mit allem, was dir gut tut.
Herzensgrüße und frohe Weihnachten
Anita
Hallo Andrea,
ja ich habe gestern ein kleines Fest für mich gefeiert und genau diese Listen angefertigt. Für mich ein magischer Moment. Mein Bullet Journal ist mir auch immer ein großer Helfer beim Erinnern und mit den Rezensionen haben ich dasselbe Problem wie du. Wann soll ich sie schreiben.
Ich sehe den zu warmen Wintertag auch immer kritisch, was mich jedoch nicht davon abhält, mich darüber zu freuen, weniger Kram anziehen zu müssen.
Ich wünsche dir wunderschöne Weihnachtstage.
Liebe Grüße
Britta
Ich kenne die Raunächte vor allem als die „dunkelste Zeit, die man überbrücken müsste, der wilden Jagd entgehen und gut einen Abschluss finden. tatsächlich war das für unsere Vorfahren vor allem der praktische Abschluss, (sauber, ordentlich, keine Wäsche draußen, gesund durch die Tage – die für unsere Vorfahren noch viel dunkler waren)
bei uns fingen diese Tage auch erst etwas später an, da vermischten sich schon heidnisches und christliches.
was ich mag ist das Ausräuchern. Aber ansonsten ist mir Vieles zu esoterisch.
Schön, dass Ihr schon schön zusammen seid und feiert…
Hab ein erholsames 🕯️🕯️🕯️🕯️ Wochenende mit lieben Grüßen
Nina
Hallo Andrea,
ja Familie kann wirklich eine Bereicherung sein.
Zum Thema Bücher kann ich sagen, dass ich mein Jahresziel bei weitem übertroffen habe. Das lag aber an den besonderen Umständen. Wäre das Jahr normal verlaufen, hatte ich das wohl auch nicht geschafft.
Mit den Rauhnächten beschäftige ich mich seit drei oder vier Jahren und in den letzten beiden Jahren habe ich sie auch praktiziert. Es geht im Prinzip um eine Form der Meditation. Man muss in sich hineinhören, zur Ruhe kommen, nachdenken, reflektieren etc. Wer ein Tagebuch oder ein Journal führt ist im Vorteil, denn es darum die guten und schlechten Erfahrungen zu bewerten. Was will man mitnehmen und neue Jahr, wovon will man sich befreien. Dazu kann man eben die Wünsche oder Gedanken aufschreiben und dann in einer kleinen Feuerschale verbrennen. das mache ich immer auf dem Balkon oder der Terrasse. Das Räuchern gehört auch dazu. Es gibt einige gute Bücher zu diesem Thema, so habe ich mich in den ersten Jahren einfach nur eingelesen, mir ging es dabei auch um die Geschichte/Herkunft des Brauches. Dann habe ich die Rituale, die mich angesprochen haben, angefangen umzusetzen und zwar so, wie sie auf mich gepasst haben.
Meine Woche plätscherte fast so dahin, der strömende Regen kann ordentlich auf die Stimmung drücken, aber am Donnerstag gab es ein Highlight, da habe ich einen neuen Arbeitsvertrag unterzeichnet. Juhu, also war es im Resumee eine positive Woche.
ich wünsche dir einen schönen vierten Advent.
Liebe Grüße Carolyn
… das Schlechte aufschreiben und verbrennen – ich möchte gerne glauben, dass das funktioniert.
Liebe Grüße an Dich, den Kerl und alle Monster
Carina.
Meine Mutter hielt sich an einige Bräuche aus den Rauhnächten, und hier im Landkreis gibt es einige, die sie auf einer Wanderung zelebrieren. Ich will schon seit zwei Jahren mitmachen, aber bislang passte es nicht bzw. die Wanderungen sind schon lange ausgebucht. Ich hoffe auf’s kommende Jahr, nicht nur wegen der Rauhnächte.
Deiner Familie und dir, liebe Andrea, fröhliche, gesegnete Weihnachtstage und ein glückliches, gesundes neues Jahr!
Ich kann deinen Mann verstehen und freue mich auch auf den Frühling. Schön, dass du so viel Abwechslung hattest in der Woche. Zusammen mit den liebsten feiern wärmt auch in der dunklen, kalten Jahreszeit unsere Herzen.
Ich wünsche dir mit der ganzen Familie schöne Feiertage.
L G Pia
Danke nochmals für deine lieben Wünsche ☺️