Seite wählen

Vorbereitungen {Samstagsplausch 24-49}

07.12.2024 | Samstagsplausch

Eigentlich wollte ich mir dieses Jahr gar nicht so einen Stress machen. Und dann stecke ich wieder voll in den Vorbereitungen. Keine Lust auf Kekse backen und Zack hab ich eine Einladung, an einer Keksbackparty teilzunehmen. Hat ja auch richtig Spaß gemacht und ich habe letzten Samstag so viele Kekse gegessen wie schon lange nicht mehr.

Voll in den Vorbereitungen

Ich lasse mich aber immer wieder in diese Weihnachtsvorbereitungen hineinziehen. Im Grunde gebe ich es auch zu: Ich bin süchtig nach all diesem Klingeling und Glitzer-Funkel. Ich kann davon nicht genug bekommen. Am liebsten wäre ich selber ein Weihnachtself. (Mit solchen Wünschen sollte man aber sehr vorsichtig sein und sie nicht laut aussprechen, wer weiß, wer mithört!) Gestern bin ich auf unsere Station gekommen und eine Kollegin hatte Glitzerfunkelketten zu einem EKG an unseren Wänden gestaltet. Genial. Auf die Idee wäre ich nie gekommen. Ich musste das gleich in unserem Stations-Instagram zeigen.

Wieder habe ich die Nikoläuse für die Ärzte zusammengebastelt. Das sind kleine Aufmerksamkeiten. Dieses Jahr habe ich mir Weihnachtssäckchen ausgedacht, die mit allerlei Leckereien gefüllt sind. Und jedes Jahr nehme ich mir vor, das mache ich nie wieder. Aber auch danach scheine ich süchtig zu sein. Mein Plan war auch, die Säckchen schon lange vor Nikolaus fertig zu haben. Vorbereitung ist alles. Aber dann sind sie mir erst wieder vorgestern Abend fertig geworden. Das erklärt auch meine derzeitige Bloggerfaulheit. Ich verspreche, das wird jetzt wieder besser.

Dann sind da noch die Weihnachtsmärkte

Die Weihnachtsmärkte ziehen mich magisch an. Warum? Keine Ahnung. Denn eigentlich sind sie sich immer wieder so ähnlich. Nur die Glühwein- und Würstchenpreise variieren ein bisschen. Es gibt da allerdings die Handwerkermärkte. Die besuche ich tatsächlich auch am allerliebsten. Da gibt es so viele Inspirationen und schöne Geschenke. Zum Glück muss ich aber auch keine Geschenke mehr kaufen. Die Monster sind groß und kaufen sich selber, was auch immer sie wollen und Winzligmonster gibt es noch nicht. So haben wir beschlossen wir wichtel einfach nur. Jeder hat nur ein einziges Geschenk zu besorgen und das soll auch nicht die Welt kosten. Da musste ich auch nicht viel vorbereiten, ich habe mein Wichtel-Geschenk schon! Der Kerl hat sich auch schon lange vor dem 24. auf den Weg gemacht, sein Geschenk zu besorgen. Das ist so ganz gegen seine Art.

Heute werde ich auch wieder auf einen besonderen Weihnachtsmarkt gehen. Eine Freundin und ihr Mann haben mich eingeladen, mitzukommen. Die Beiden sind lustig und ich freue mich schon darauf, mit ihnen durch die Massen zu schieben. Denn der Markt wird mega voll sein. Da war ich vor Jahren schon einmal und konnte mich nur im Strudel um den Platz bewegen. Aber die Stände sind schön gewesen.

Ja und morgen werde ich mit dem Monstermädchen noch ein paar Kekse backen. Sie hatte gesagt, dass sie gar keine Lust darauf hat, alleine zu backen. Und was sage ich natürlich, dann lass uns doch zusammen … Deshalb heute noch ein paar Teige vorbereiten. Die können dann draußen auf dem Balkon auf ihre Verarbeitung warten.
Wie stets bei dir, mit den Vorbereitungen? Oder chillst du noch auf dem Sofa und lässt dich gar nicht erst in den Weihnachssog hineinziehen?

Weißt du, wo die Kekse sind?
Die Foffoladenkekse?
Kein Fimmer!

Ich wünsche dir einen schönen zweiten Advent und eine ruhige Zeit!

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter


15 Kommentare

  1. Britta

    Hallo Andrea,

    die erste Ladung Plätzchen ist bereits verputzt. Ich befürchte vor Weihnachten muss ich noch mindestens einmal ran.

    Liebe Grüße,
    Britta

    Antworten
  2. Carina

    Liest sich wunderbar alles.
    Hoffentlich steckt es (mich) an.

    😘 Carina.

    Antworten
  3. FrauSonnenburg

    Oh ja, ich bin ab Mitte November im Weihnachtsmodus. Backen, Basteln, Dekorieren, Geschenke verpacken, Weihnachtspost, Punschen – das volle Programm.
    Wobei ich auch jedes Jahr froh bin, wenn das letzte Paket die Post erreicht hat und bei mir wieder Ordnung einzieht. Aber ich liebe es einfach! Und die Geschäftigkeit lenkt ab von der Dunkelheit und dem trüben Wetter.
    Ich wünsche Dir einen schönen 2. Advent!
    Viele Grüße
    Sandra

    Antworten
  4. nina wippsteerts

    oh, ich kann Dich so gut verstehen! Weniger machen, mehr genießen. Aber eigentlich gehört eben beides zusammen im Advent.
    Die Planung lief auch gut dieses Jahr, etwas mehr Vorlauf. Dann hätte was anderes Anlauf genommen und die Planung ist dahin, ausgesetzt alle Tätigkeiten.
    Aber ein wenig werden wir schon noch hin bekommen, wenn gesund. Mag mich gerade darauf freuen! (nur so von wg, man möchte weniger Stress mit Vorbereitungen, es gibt eben auch guten „Stress“)
    In diesem Sinne Dir bei all Deinen Vorhaben viel Freude 🕯️🕯️🎄
    Ganz liebe Grüße
    nina

    Antworten
  5. Tina vom Dorf

    Hallo Andrea,
    alle Jahre wieder… das Gleiche. Aber irgendwie liebe ich diese Zeit sehr. Das Dekorieren, Plätzchen backen, die Weihnachtsmärkte, die kleinen Heimlichkeiten. Es ist doch einfach zu schön!
    Hab ein wunderschönes Wochenende.
    Liebe Grüße vom Niederrhein
    Tina

    Antworten
  6. Christine

    Kein wirklicher Weihnachtssog hier. Das mit der EKG Girlande ist eine coole Idee. Lass dich nicht zu sehr stressen 🙂

    Antworten
  7. sunni

    Liebe Andrea, da habt ihr ja ein tolles Glitzer EKG! Was für ein Spaß! Ich kann dir noch zwei Dinge empfehlen: Der kleine Weihnachtsmarkt in Stolpe, nahe Wannsee, ist immer besonders schön. Und heute und morgen gibt es bei Mutter Fourage in Wannsee die jährliche Aufführung von „Eine Weihnachtsgeschichte – nach Charles Dickens“, das ist wirklich zauberhaft, wie der gesamte Hof mit Cafe und Blumenwerkstatt. Vielleicht lockt dich etwas davon aus dem Kekstaumel :-))) Für mich ist Weihnachten und die Zeit davor in diesem Jahr doch recht schwierig. Alles Liebe, Sunni

    Antworten
  8. Mira

    Weihnachtssog? Den gibt es bei mir nicht mehr. Seit mein Vati vor mehr als 30 Jahren von uns ging, war Weihnachte nie mehr das, was es vorher war. Bis dahin hatte ich mir den Zauber der Kindheit zu Weihnachten bewahrt, dann ging das nicht mehr. Später wurde Weihnachten und vor allem der Advent sehr stressig, weil die Mutti schöne Weihnachten haben wollte, die ich ihr natürlich geben wollte, was für mich bedeutete, dass ich nur noch Stress hatte. Dann fing ich an, eine neue Tradition ins Leben zu rufen. Wir verreisten über Weihnachten, mit der ganzen Familie, also Sohn mit Freundin, Schwester mit Mann und ich mit Mutti. Dadurch wurde die Adventszeit sehr entspannt, weil ich nichts vorzubereiten hatte. Und dann verließ uns meine Mutti letztes Jahr genau am 2. Feiertag. Ich dachte, nun möchte ich überhaupt kein Weihnachten mehr haben. Aber ausgerechnet in diesem Jahr bin ich gierig auf Weihnachtsmärkte. Ich wollte unbedingt Adventskalender und Adventskerzen [habe ich auch]. Und ich habe eine Reise gebucht, nur für RoHen und mich. Den Sohn hätte ich gern mitgenommen, aber da ihn seine Freundin verlassen hat, ohne genau zu wissen, warum {also, sie sagt, sie weiß es selbst nicht}, wollte er nicht mitkommen. Und meine Schwester fährt woanders hin. Ich hatte meinem Schwager schon im September abgesagt, mit der Begründung, dass ich damals noch nicht wusste, ob ich überhaupt reisen kann. Und so fahre ich nun nur mit RoHen nach Tschechien. Da muss ich nix vorbereiten, Nix. Und deshalb habe ich auch gar keinen Weihnachststress.
    Kekse backen wollte ich mal noch, aber das kann ich immer noch tun, wenn mich mal so richtig die Lust ankommt. Und wenn nicht, dann eben nicht.
    Dir viel Spaß beim Backen mit dem Monstermädchen.
    Liebe Adventsgrüße
    von Mira

    Antworten
    • sunni

      Liebe Mira, das kann ich so gut verstehen. Seit mein Mann im April verstorben ist, wird auch nie wieder etwas so sein wie vorher. So gibt es auch keinen Weihnachtsbaum in diesem Jahr, und ich mag allein gar nicht an diese Tage denken. Zum Glück werde ich ein paar Stunden mit meiner Tochter verbringen können, das tröstet ein wenig. Dir eine gute Zeit in Tschechien! Ich war mit meinen Abiturklassen 10 mal in Prag, es war immer wunderbar. Alles Gute! Sunni

      Antworten
      • Andrea Karminrot

        Das kann ich verstehen. Madame Fourage ist immer wieder schön. Nur heute bin ich zu spät dafür dran.

        Antworten
  9. Gaby

    Ja, liebe Andrea, dieses Jahr machen wir nicht viel. Jedes Jahr aufs neue nehmen wir uns das vor.
    Auch dieses Jahr bleibt es nur ein Vorsatz. Wir stecken schon mitten drin, in …… Nächste Woche reisen die ersten Gäste schon an, aber ich freu mich drauf.

    Antworten
  10. Neufeld Monika

    Liebe Andrea, ich kann mich so gut in deinen Schilderungen wiederfinden.Auch ich bin ein bisschen weihnachtssüchtig, packe mir ganz viel Schönes in die Adventszeit, komme dabei aber Gottseidank nicht mehr so unter Druck ( letzten Drücker Päckchen packen😉), da ich nicht mehr im Job bin.
    Und deshalb genieße ich das doppelt und dreifach, weil ich noch in Erinnerung habe, wie es zu den Zeiten war, als ich ganztags in der Kita gearbeitet habe, den Geburtstag meines Sohns am 9. Dez. mind. zweimal gefeiert habe und an mich selber natürlich den Anspruch hatte, das alles Feiern, Deko , Adventsdeko, Weihnachten toll und schön werden. Ich erinnere mich an ein Jahr, wo ich Heiligabend so fertig war, dass ich mich am liebsten um 9 h ins Bett gelegt hätte.

    Heutzutage weiß ich meine Freiheit zu schätzen, die Weihnachtszeit zu celebrieren und mir schöne Stunden zu schaffen. Und da in den Jahren 20-22 unser Leben durch eine (Gottseidank erfolgreich bekämpfte) Krebserkrankung meines Mannes auf den Kopf gestellt war, dominiert bei mir jetzt der Grundsatz: Carpe diem.

    Dazu gehört neben Weihnachtspätzchen backen mit Freunden, Besuchen von Weihnachtsmärkten, u.v.m. auch immer eine kleine Reise und so werden wir die nächsten Tage in deiner Heimatstadt verbringen.

    Ach ja, das noch: Das EKG Ist ja super!!!
    Liebe Grüße und einen schönen zweiten Advent und eine ruhige Weihnachtszeit,
    Monika (aka Lilamalerie)

    Antworten
  11. Heidrun 🎄

    Oh, keine Weihnachtsmärkte! Aus mehrfachen Gründen…

    …wir feierten eine private Glühwein-Party oder auch im Verlag – draußen – mit Buden und viel Stimmung. Das reicht.

    Schönen 2. Advent Dir!
    Heidrun

    Antworten
  12. Astridka

    Das EKG habe ich bei Insta gesehen – klasse! Dunkel und Geglitzer zieht mich auch magisch an, aber Weihnachtsmärkte nun gar nicht mehr…
    In diesem Jahr wird hier auch gewichtelt ( und ich hab mein Geschenk schon ). Ich hab ja auch meine komplette Familie hier zum Feiern und fahre diesmal nicht nach M. Die Organisatorinnen des Festes ( das Cousinen- Kleeblatt ) hat das so entschieden, was ich gut finde. Mir reicht schon die Überlegerei in puncto Logistik.Noch befinde ich mich aber in der Phase der Weihnachtspost.

    Viel Freude beim Backen mit der Tochter!
    GLG
    Astrid

    Antworten
  13. Uschi

    Hallo Andrea,
    Also ich bin da eher nicht so ein Weihnachtself, ich hatte vermutlich viele Jahre einfach eine Überdosis durch meine Arbeit im Warenhaus. Jahrelang mochte ich auch nicht mehr auf Weihnachtsmärkte… erst jetzt wieder …
    Auf einer Keksbackparty war ich auch noch nie, das wäre mal was für nächstes Jahr. Denn dieses Jahr habe ich noch gar nix gebacken.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert