Ich habe mich den äußeren Begebenheiten angepasst, mein Nadelgeplapper wird dieses Mal kunterbunt. Ich mag es gerade, wenn meine Strickereien so schön leuchten, wie die Blätter an den Bäumen draußen. Kunterbunt macht einfach gerade unglaublichen Spaß. Macht es der Seele einfacher. Na dann komm mal mit, ich zeige dir, was so auf meinen Nadeln los ist:
Ist das mal nicht ein dolles Chaos? Mein Kerl fragt mich immer wieder, ob er das eine oder andere auch mal wegräumen dürfte, damit wir an unserem Esstisch auch mal das machen können, wozu der Tisch vor Jahren einmal eingezogen ist, daran zu essen! Nur mit wehen Gedanken lasse ich es zu, dass das eine oder andere Wollgetier beiseite geschoben wird. Doch, er hat ja recht. Ich kann mich doch nicht so maßlos ausbreiten. Karminchen sitzt dann auch traurig auf den Wollen und muss ebenfalls in ihr Versteck verschwinden. Dabei weiß sie doch auch, dass sie bei den Katzen gefährlich lebt!
Am liebsten sitzt sie im Moment im Party Edition Tuch von Mabuli Designs. Karminchen gefällt es, dass die Zauberbälle so herrlich kunterbunt sind. Mir gefällt es aber auch. Und doch komme ich an dem Tuch so gar nicht vorwärts, ich nehme es gerne mit und stricke es bei Stricktreffen, denn man muss nicht viel dabei denken. Seit Juni habe ich das Zauberballtuch schon auf den Nadeln
Drei neue Bücher sind hier eingezogen. Ich mag sie dir demnächst vorstellen, aber dazu würde ich auch gerne etwas aus diesen Büchern schon wenigstens angenadelt haben. Und wirklich habe ich den Kerl gefragt, ob er für den Winter eine neue Mütze haben möchte. Er meinte, dass er keine Mützen tragen möchte. (Abgesehen von denen, die er mir inzwischen abgeluchst hat und immer trägt, wenn es kalt wird!) Nun habe ich schon eine halbe Mütze gestrickt und habe sie gestern Abend aufprobiert, der Kerl schaute zu mir rüber und meinte: Cool, meine Mütze ist ja bald fertig! Hach ja …
Ich wünsch mir eine Trachtenjacke
Ich habe schon eine Trachtenjacke, aber ich möchte eine helle Jacke haben. Uuund, man kann davon nicht genug haben. Ich werde sie nach einer Anleitung aus einem Lana Grossa Heft für Trachtenmode stricken. Ich habe da schon so meine Ideen. Aber bevor ich mich noch weiter mit diesem Trachtenthema auseinandersetzen kann, muss ich die Ärmel meines Teststricks noch kürzen. Nachdem ich der Intarsia Reset Cardigan, eine Runde in dem Schaumbad gedreht hatte, waren die Ärmel länger als ich es wollte. Ich mag lange Ärmel, aber doch bitte nicht so lang. Immer wenn ich etwas fertig genadelt habe, dann kann ich mich schwer entscheiden es noch einmal aufzumachen. Aber das muss sein, denn ich will die Jacke ja mal tragen!
Karminchen hat mir geholfen die richtige Maschenzahl anzuschlagen und nun sitzt sie wieder zwischen all meinen Wollen und meckert wegen noch nicht geribbelten Jackenärmeln. Ja, ja … noch heute Abend werde ich sie aufmachen und dann die Fäden vernähen, um sie hier bald zeigen zu können.
Zwischendurchprojekte
Eigentlich habe ich immer Socken auf den Nadeln. Sie sind ein passendes Mitnehmprojekt, passen in jede Tasche und (fast) jeder freut sich über neue Socken. Die ich gerade auf den Nadeln habe, liegen hier aber schon so lange herum, dass sich eine Motte daran gütlich getan hatte, Da musste ich das Bündchen ganz neu anstricken. Es war so ein großes Loch, dass man einfach nicht retten konnte. Die werden auch bald fertig sein und dann mache ich mich an weitere Restesocken. Die hier möchte ich auf jeden Fall anschlagen. (Achtung Instagram) Das ist bestimmt der absolute Knaller! Aber erst die Mottensocken!
Das ist mein Nadelgeplapper für den Oktober. Du siehst, es ist ganz schön kunterbunt. Wie sieht es bei dir aus? Hast du auch buntes auf den Nadeln? Oder bist du schon im Winter angekommen?
Was für dich das Stricken ist, ist wohl für mich das Täschchennähen…🤣
Heute war die jüngere Schwester der so übel erkrankten 16jährigen (CFS) der Nachbarn zum Nähen bei mir und sie hat sich zwei Exemplare ernäht ( ganz stolz ).🙂↔️🙂↔️🙂↔️ Das war richtig schön.Am Dienstag hab ich der Freundin mit der Schlackerhüfte nen Rock für eine Enkelin zugeschnitten. Auch Nähen kann man gemeinsam angehen…
Deine Farbmischung auf dem Tisch ist herrlich!
Gute Nacht!
Astrid
Hallo zusammen ❣️, ich habe neulich den Edgar Slipover gestrickt von Johanna Gehrisch ( Kolibri bei Johanna). Und dabei waren viele links verschränkte Maschen, und mein Handgelenk wurde dabei so strapaziert, dass ich jetzt pausieren muss. Aber! Ich habe Ersatzbescheinigung gefunden: ich sortiere meinen Wollvorrat, wickle die Wolle in hübsche Cakes, wiege sie, und schreibe alles ordentlich auf. Gerade gestern Abend habe ich wieder mit dem Stricken probiert: ein kleines Schaltuch,lauter rechte Maschen, und es geht langsam besser. Auf den Nadeln wartet Olga Sweater von Petite Knit, halb fertig… und angefangene Socken. Ein schönes Wochenende!
Kunterbunt und lustig liebe Andrea. Bei mir könnte ich alles gar nicht so liegen lassen, denn das Tier (Kater) :-))) würde sich daran gütlich tun…erst neulich hat er mir ein Loch in eine Jacke gebissen die im Treppenhaus über dem Geländer hing, bereit für den nächsten Tag. Nun hat sie ein Loch oben zwischen Kragen und Vorderteil, grrrr…. muss ich auch Lust dazu haben es irgendwie zu reparieren. Er tut ja immer so lieb wenn ich hier auf dem Sofa sitze und stricke dann lässt er sich auch alles umhängen aber wehe ihn sieht keiner…dann schlägt er zu ! Ich bin gespannt auf Dein Zauberballtuch das wird sicher ein Gute-Laune-Tuch werden♥
Liebe Grüße
Kerstin und Helga
Ja, bei mir ist immer etwas auf den Nadeln. Ich habe vor Kurzem einen Pullover fertig gestrickt, der zwei Jahre lang im Winterschlaf war. Ein gutes Gefühl. Jetzt bin ich wieder bei den Socken … Socken gehen immer. Deine pink-blauen gefallen mir gut. Hattest du nicht mal die leuchtgrün-blauen vorgestellt? Diese Wolle liegt parat. Liebe Grüsse und bis morgen! Regula
Liebe Andrea, ja ich stricke (verschenke & trage auch selbst) gern bunte Socken – ein ideales Projekt für die täglichen Fahrten in der Straßenbahn. Obwohl ich auch schon mal von einem älteren Ehepaar beschimpft wurde, wie gefährliche Werkzeuge ich im öffentlichen Nahverkehr benutze😳 Trotzdem mach ich weiter. Ansonsten stricke ich gerade Stulpen & Mützen, allerdings immer nur in 1 Farbe.
Meine Finger wollen immer beschäftigt sein… Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende- liebe Grüße von Lene, die morgen leider schon wieder die Heimreise aus der Waldeinsamkeit antreten muss