Seite wählen

Grüner Luftsprung

10.10.2024 | Schal und Tuch, Stricken

Ich liebe es, wenn ein Projekt wieder abgeschlossen werden konnte. So auch ein grüner Luftsprung. Es ist nicht der erste Luftsprung, den ich gestrickt habe, aber dieser hier ist etwas Besonderes!

Ein grüner Luftsprung

Dieser grüne Luftsprung ist wie gesagt etwas Besonderes. Meine Schwester ist immer wieder begeistert, wenn ich ein neues Tuch fertig gestrickt habe. Aber sie bekommt es nicht immer mit, wenn mir etwas von den Nadeln springt. Vor ewigen Zeiten hatte ich für mich einen Luftsprung in meinen Lieblingsfarben gestrickt. Nicht nur, dass es meine Lieblingsfarben sind, trage ich dieses endlos lange Tuch sehr gerne. Man kann es sich wirklich mehrmals um den Hals legen und es ist super weich.

Meine Schwester hatte diesen „alten“ Luftsprung in den Händen. Und dann kam es zum ersten Mal, dass sie mich gefragt hatte, ob ich ihr auch so ein Tuch stricken würde. Kann ich da nein sagen? Klar stricke ich dir dieses Tuch! Aber in welchen Farben? Was stellst du dir vor? … Das war dann die Frage. Sie musste sich erst einmal in ihrem Kleiderschrank umschauen und kam zu dem Schluss, sie hätte gerne einen grünen Luftsprung.

Grün ist nicht gleich Grün

Schwer, das richtige Garn zu finden. Aber dann kam mir Fliegendekiwi-Garne in den Sinn. Sie hat wirklich wunderschöne Garne und ich kenne sie auch noch persönlich, kann sie um bestimmte Grüntöne bitten. Sie hat mir dann wirklich wunderschöne Grüntöne gezaubert, die sie, glaube ich, auch in ihren Shop übernommen hat. Und das auf einem Garn, das ich wirklich sehr gerne verstrickt habe. Cashmere Sock aus 80 % Schurwolle, 10 % Kaschmir und 10 % Polyamid, das ganze muslesingfrei. So ein weiches und leichtläufiges Garn. Eine wahre Wonne.

Damit dieser Luftsprung wirkt, braucht man wenigstens ein Kontrastgarn. Einziges Manko, das Originalgarn ist circa 50 Meter länger. Das hieß, mir haben 150 Meter gefehlt. Drei Stränge werden in dem Tuch verstrickt. Die Lauflänge habe ich bei meiner Bestellung völlig übersehen. Ich musste also ein bisschen tricksen. Ich habe das Tuch langsamer in die Breite gehen lassen. Bei den Zu- und Abnahmen habe ich also geschummelt. Es ist nicht so breit wie mein Tuch.

Am Ende ist es aber wirklich kein Problem. Deshalb können wir stricken! Man kann ein bisschen hier oder da anders machen und etwas ganz Besonderes schaffen. Meine Schwester hat sich so sehr über ihren 280 cm langen Schal gefreut. Und die Grüntöne haben mir richtig Spaß gemacht.

Der Schal wird mit einer kurzen Kante begonnen, hat eine kleine Spitze an der Seite und wird über die Länge bis zu 3 Meter lang und endet wieder mit einer knappen Kante. Die Form ist nicht üblich, aber gefällt mir sehr. Nur fotografieren kann man das lange Teil einfach so gut wie gar nicht.

Vor ein paar Tagen habe ich die Schwester mit dem Luftsprung um ihren Hals gesehen und fand, dass er ihr einfach super passt. Sie hat die perfekten Farben ausgesucht und ich freue mich sehr, dass ich ihr einen solchen Gefallen tun konnte.

Wenn du dir selber einen Luftsprung stricken möchtest, hier bei Ravelry findest du die Anleitung. Wenn du nicht bei Ravelry angemeldet bist, dann mach das ruhig. Es ist kostenlos und man kann dort seine Projekte und Wollen katalogisieren.

9 Kommentare

  1. illy

    Wunderbar… der Luftsprung und die Fotos dazu… 2,80 m sind auch schwer zu knipsen, wenn man sie nicht gerade aufspannt und ein Panorama zusammenstückelt..
    Der Schal fällt aber auch wirklich wunderschön. Ein tolles Teil ist Dir da gelungen…
    Liebe Grüße
    illy

    Antworten
  2. Chrissi

    Das hast du super hinbekommen. Vor allem, wenn da auch noch Wolle knapp wurde.

    LG Chrissi

    Antworten
  3. Kerstin Rössler

    Was für ein witziger Name zu diesem wunderschönen Tuch. Mir gefallen die Farben auch richtig gut liebe Andrea. Das ist doch wunderbar dass Deine Schwester sich dieses Tuch ausgesucht hat und Du auch noch so wunderbare Wolle dazu erstanden hast. Ich muss gleich mal näher schauen wie das gemacht ist…..!

    Liebe Grüße
    Kerstin und Helga

    Antworten
  4. Brigitte R.

    Ich hab zufällig das schöne Tuch im Internet entdeckt. Gerne möchte iche es nachstricken. Gibt es eine Anleitung. Würde mich sehr freuen.

    Antworten
  5. Tatsiana

    Sehr schön geworden!

    Antworten
  6. Jutta Kupke

    Donnerwetter, was für ein Meisterstück !
    Was du doch für eine Geduld haben musst, ich könnte das nicht.
    Aber es ist schön, wenn man sowas Schönes zaubern kann und dann damit auch Freude bereitet !
    Liebe Grüße

    Antworten
  7. Astridka

    Das ist ein schönes Geschenk, Andrea! ( Meine Schwester mag übrigens auch Grüntöne….) Für die Präsentation hast du dir ja bestes Wetter ausgesucht!
    GLG
    Astrid

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert