Ein Nachtrag zum Muttertag
Ich habe mich zu einer Sahnetorte entschlossen. Denn backen wollte ich diesmal nicht. Außerdem ist gerade Erdbeerzeit und mein Monstermädchen, liebt Erdbeeren. (Die Nüsschen an dem Fruchtfleisch enthalten angeblich viel Zink, das ist vielleicht der Grund warum mein Monstermädchen ganz verrückt nach diesen Leckereien ist)
- Eine Packung Butterkekse zerkrümeln und mit
- 100 gr weicher Butter verkneten
Diese Masse als Boden auf eine mit Backpapier ausgelegte Springform verteilen (26 cm)
- 2 1/2 Becher Sahne, steif schlagen
- ca 400 gr Tiefkühlerdbeeren etwas angetaut mit dem Passierstab zu Brei machen ☺
- 60 gr Zucker unter die Erdbeeren rühren
Die passierten Erdbeeren unter die Sahne heben.
- 8 Blatt Gelatine in Wasser einweichen und in einem Topf auflösen.
3 Löffel der Sahnemasse in die aufgelöste Gelatine geben und dann die lauwarme Gelatinemasse in die Erdbeersahne rühren. (Das muss schnell gehen, damit keine Klümpchen entstehen!)
- 250 gr Joghurt natur
- 50 gr Zucker
- 200 gr Sauresahne
Glatt rühren und mit 4 Blatt Gelatine (s.o.) verarbeiten. Die Masse auf die Erdbeercreme geben und alles im Kühlschrank kalt stellen. Mindestens 4 Stunden Wartezeit muss man einplanen. Wenn alles fest ist, dann frische Erdbeeren längs mit dem Grün dran, halbieren. 3 Eßlöffel Marmelade (ich nehme was ich im Kühlschrank habe ) in einem Topf auf dem Herd verflüssigen und die halbierten Erdbeeren damit bestreichen. Die glänzen dann schön und halten etwas länger. Die gelackten Erdbeeren dekorativ auf der Torte verteilen.
Vorheriger Beitrag: « Laubenpieper | Nächster Beitrag: Flieder – Freitagsblumen No. 42 » |
Mmmmmmmhhhhhhh, gespeichert !!!!
*DANKE* :O)…..
Mmmmhh.. Erdbeeren.. und dann noch in solch wunderschöner Ausführung!! Danke für's Rezep, Andreat! Herzliche Grüße und ein charmantes Wochenende, Nicole
Liebe Andrea,
Das glaube ich gerne das der Kuchen schnell weg war 😉
Sehr lecker schaut er aus.
Herzliche Grüße,
Sabine
Das du dir sowas ausdenken kannst! Hut ab. Ich muss Kuchen nach Rezept backen, sonst wird das nix …
Sieht ganz schön lecker aus, deine Muttertagstorte!
Hab' einen schönen Abend & liebe Abendsonnengrüße … Frauke
Boooah sieht die lecker und wunderschön aus! ich glaub, die muss ich auch mal versuchen – denn ich liebe Torten ohne viel Teig drumherum….und die Erdbeersaison steht ja grad mal in den Startlöchern *freu*
Vielen Dank für das Rezept und alles Liebe,
nima
Ohhhh….liebe Andrea,
das deine fantastische Torte keine lange Lebensdauer hatte kann ich verstehen! Sieht sie doch so lecker aus……und bei uns wäre sie wohl auch eins, zwei, drei vertilgt gewesen!
Herzensgrüassli und danke für`s Rezept
Yvonne
Oh lecker! Und ich habe gerade Hunger!
Gruß Marion
Moin Andrea,
da hatten wir mal die gleiche Idee! Nicht geht über die Erdbeerzeit!
LG Betty
Hallo Andrea,
die Torte sieht köstlich aus!
Danke für das Rezept.
Liebe Grüße, Kerstin
Mmh, lecker!
Das sieht so was von klasse aus. Danke für das Rezept.
Wir gehen mit Tara ne große Runde durch Wald und Feld in Frohnau. Ist ja leider kein Sitz-Gartenwetter.
LG Chrissi