Seite wählen

Sommerstrick {Nadelgeplapper Juni 24}

20.06.2024 | Nadelgeplapper

Mal ehrlich, hast du einen Sommerstrick? Ein Garn, dass du im Sommer am liebsten strickst oder stricken würdest? Ich nicht. Ich stricke, was mir auf die Nadeln kommt und wenn es ein Norweger aus reiner Schurwolle von norwegischen, Wind und Wetter erprobten Schafen, ist. Hauptsache meine Nadeln können klappern und ich kann mein Hirn abschalten. Mein Plan dieses Jahr: Nur ein großes Projekt auf den Nadeln zu haben und ein oder zwei kleine, sozusagen zum Mitnehmen.

Sommerstrick im Nadelgeplapper

Hmm, dass mit dem einen großen Projekt geht doch schief! Ich habe zu viele schöne Pullover, Jacken, Tücher und was weiß ich noch wieder gesehen. Meine Liste wird immer länger und mich hält immer noch dieser Kolding auf. Mannomann, der braucht aber auch, bis der fertig wird. Aber … Ich bin beim letzten Teil angekommen und hoffe nur noch, dass mein Garn reich. Das ITO-Garn musste ich mir schon nachkaufen. Demnächst zeige ich dir dann das fertige, gewaschene und gespannte Tuch. (Da fällt mir ein, ich bin dir noch mein Streifenpullover schuldig. … ) Der enorme Vorteil vom Kolding, den kann man ganz prima beim Fußballgucken stricken und sich damit zudecken, sollte es mal eiskalt zugehen.

Die Party Edition

Ich war vor einiger Zeit in dem Wollladen Yarnover Berlin. Der Laden verkauft eine Menge toller Garne. Einige sind so schön und man muss sie einfach grabbeln. Aber nicht nur Wollen sind dort zu finden, sondern auch tolle Tücher. Viele dieser Anleitungen hat sich die Inhaberin Marion ausgedacht. Sie hat wohl großen Spaß an ihren Wollen und entwirft wirklich allerlei schöne Schals und Tücher. Die Party Edition ist ein Tuch, dass man in verschiedenen Größen stricken kann und dazu nimmt man am besten die Zauberbälle aus reiner Merinowolle. Ich habe mir das XL Tuch um die Schultern geworfen und mochte es einfach behalten. Aber wozu kann ich stricken? Drei Zauberbälle wanderten in meinen Einkaufskorb und die Anleitung dazu. Und heute Morgen dann mochte ich mich einfach nicht mehr bremsen. Ich habe das Tuch angeschlagen! Der Kolding ist ja fast fertig.

Utsubo-Socken by “Amuco”

Ein Mitnehmprojekt sind die Utsubo-Socken by “Amuco”. Das sind Sneaker Socken, sie am „Schaft“ wie eine Muräne aussehen. Wer mag, kann sich bestimmt auch noch Knöpfe aufnähen, ich mache das bestimmt nicht. Die Originalsocken, die Designerin der Socken heißt übrigens Chiharu Nagase @chiharu.amuko (Instagram), werden von der Spitze aus gestrickt. Etwas, dass ich nicht so gerne mache, weil ich nie weiß, wann ich mit der Ferse anfangen muss. Obwohl die Anleitung recht plausibel ins Deutsche übersetzt wurde, zögere ich noch, wann es so weit sein soll. Ich stricke einfach mal weiter. Carina hat mir dann erzählt, dass sie die Anleitung umgedreht hat und von dem „Schaft“ strickt. So werde ich die nächsten Utsobo-Sneaker auch machen! Diese Sneaker sind aber hundert Prozent ein Sommerstrick.

Fliegende-Kiwi-Garn und ein neuer Luftsprung

meine Schwester hatte irgendwann im Frühjahr meinen Luftsprung in den Händen und fand ihn sooo schön. In meinem Leichtsinn habe ich ihr angeboten, ihr ebenfalls einen solchen Schal zu stricken. Das Frida Fuchs Garn bekommt man übrigens auch bei Yarnover Berlin, aber das wollte meine Schwester nicht haben. Sie hatte eine ganz bestimmte Farbvorstellung und da fiel mir die Tochter einer Freundin ein, die Wolle färbt. Fliegendekiwi-Garne hat wirklich traumhaftes Garn. Sie hat mir ein Sockengarn mit Kaschmir gefärbt, beim Wickel hätte ich ewig weitermachen können, es fühlt sich einfach genial an und die Farben sind super geworden. Genau das, was sich meine Schwester gewünscht hat. Mal sehen, wann ich den Luftsprung anschlage!

Karminchen wollte übrigens die ganze Zeit ihr Schnäuzchen in das Garn stecken. Ich musste wirklich aufpassen, sie nicht einfach mit einzuwickeln. Und guck mal, wie das Garn glänzt!

Die Jule Jacke

Das Sandness Garn sollte eigentlich in dem Kolding verarbeitet werden. Aber die beiden Garne haben nicht allzu schön miteinander harmoniert. Ich hatte es aber nun schon mit einem Gutschein gekauft und kurzfristig umdisponiert. Ich werde mir die Jule Jacke aus dem leichten Sommergarn stricken. Das wird definitiv ein Sommerstrick und wahrscheinlich erst im Winter fertig 😉 Aber wenn ich mich mit allem anderen zurückhalte, kann ich die Jacke vielleicht schon im Spätsommer anziehen. Aber dazu sollte ich wenigstens schon mal anschlagen. Die Anleitung habe ich übrigens aus dem Buch Timeless knits aus dem Stiebner Verlag. Das Praktische an dem Buch ist, man sucht einfach nach seiner Maschenprobe (so man eine gemacht hat!) und schlägt einfach die passende Seite zu dem Model auf und kann los stricken. Na, dann!

So, das sollten erstmal alle Projekte gewesen sein. Vielleicht hat sich ja noch etwas zwischen den Körben versteckt, aber das werde ich dir dann im nächsten Monat erzählen. Jetzt kümmere ich mich erst einmal um Bilder von meinem Streifenpullover und dass der Kolding abgekettet werden kann.

 

Natürlich führe ich Selbstgespräche, wenn ich stricke! Manchmal brauche ich eben eine Expertenmeinung!

 

9 Kommentare

  1. Maria Heiligensetzer

    Hallo Andrea,
    ich bin zufällig auf deiner Seite gelandet und erkenne mich darin wieder 😄
    Es vergeht kein Tag, ohne stricken. Ein wunderbares Hobby!

    Was mir aber auf deinen Fotos am meisten begeisterte, ist das Mäuschen Karminchen! 😍
    Gibts dafür eine Anleitung? den würde ich mit Freude nachstricken.
    Vielleicht kannst du mir diese per Mail zukommen lassen?

    Viele Grüße aus Schwaben! und immer schöne Wolle auf den Nadeln! 🧶
    Maria

    Antworten
      • Reichel, Uta

        Auch ich komme nicht von der Nadel los. Ich mache Ostern und Weihnachten kleine Sachen für unseren Kindergarten im Ort . Und sonst stricke ich viele Socken. Mein großes Projekt ist dieses Jahr ein dünner Pullover für mich. Ich bin zufällig auf deinem Blog gelandet und finde ihn toll. Ich werde öfter bei dir reinschauen. LG von Uta

        Antworten
        • Andrea Karminrot

          Herzlich Willkommen! Und happy knitting, wie eine Freundin immer sagt 😄

          Antworten
  2. Monika Bossing

    Hallo.
    ich erzähle auch mit mir während ich stricke. es entspannt.
    diese Julchen Jacke gefällt mir sehr gut. ich hätte gerne die Anleitung.
    danke im vorraus

    Antworten
  3. Franziska Rother

    Guten Morgen Andrea,

    Ich kann dich und natürlich auch Karminchen sehr, sehr gut verstehen, Wolle anzufassen und zu riechen ist einfach wunderbar. Schade, das ihr beide nicht bei mir um die Ecke wohnt, ich stricke und häkel seid 5 Jahren immer alleine, hab hier leider niemanden, außer meinem wunderbaren Ehemann, wir drei hätten bestimmt viel Spaß beim gemeinsamen klappern und plappern.
    Ja und das mit den vielen Projekten auf den Nadeln, neue Ideen im Kopf, Zack noch ein oder zwei weitere neue Ufos anfangen, dafür habe ich großes Verständnis, bei mir läuft das ganz genau so. Das ist doch auch kein Wunder, kaum hat man diese eine oder waren es zwei oder drei gaaaanz besonders schöne Wolle entdeckt, hat man dann auch noch das passende Projekt vor 👀, kann man doch nicht anders als sie schnell zu kaufen und man ist natürlich sicher, dass nun genug Garn für die nächste Zeit bereit liegt und es wird auf gar keinen Fall mehr dazu kommen, doch dann kommt z. B. Tanja Steinbach bei Kaffee oder Tee und strickt ein super tolles Sommershirt, sooooo einfach und schnell genadelt, da Frage ich dich, kann man denn so was ignorieren???? Also ich nicht und Mal ganz ehrlich, da gibt Sie sich soviel Mühe und opfert ihre Zeit für Uns Alle, aus Höflichkeit und Dankbarkeit habe ich sofort das gezeigte angeschlagen, das gehört sich doch so oder bist du anderer Meinung??
    Zum Abschluss, ich bin ganz auf deiner Wellenlänge was das Nadeln angeht und kann die Mädels und Jungs nicht verstehen die immer nur ein Projekt auf der Nadel haben, kein Wunder,dass viele Wollläden pleite gehen, also eins ist sicher, wir beide brauchen da kein schlechtes Gewissen zu haben, wir unterstützen total selbstlos die Wollis.
    Ich wünsche dir ein wolliges und sonniges Wochenende und allen anderen die auf unserer Wolllänge sind😉
    In diesem Sinne, lässt die Nadeln glühen
    Gruß Franzi 🌞

    P. S. ich wohne zwischen Adenau und Bad Neuenahr, vllt ist zufällig jemand aus meiner Nähe und würde gerne mit mir stricken.

    Antworten
    • Sabs

      Hi Franziska,
      Schau mal, wie weit Hümmel (RLP Richtung NRW) von dir entfernt ist, wenn ich mich recht entsinne, gibt es dort einen kleinen und feinen Wollladen, der einen Stricktreff anbietet 🙂
      Bis zu mir ist es eine Stunde, das lohnt wohl nicht 😊

      Antworten
      • Franziska Rother

        Hallo Sabs
        Ja Glenviewcottage kenne ich, war schon ei paar mal dort und mich sofort in diesen himmlischen Ort verliebt 😍, die tolle Wolle( liebe Schoppelwolle) und die Besitzerin ist ja auch super nett und hilfsbereit, also ich habe mich zum ersten Mal
        In der schönen Eifel willkommen gefühlt, bei vielen Menschen hier fühle ich mich wie ein Fremdkörper, vielleicht bin ich auch zu ungeduldig, sie brauchen bestimmt noch etwas Zeit um sich an mich zu gewöhnen ( wohne ja erst knapp 5 1/2 Jahre hier), ;-).
        Ich danke dir, dass du dir die Zeit genommen hast und mir geantwortet hast, hab mich riesig gefreut. Das mit Hümmel wäre ja super aber aus gesundheitlichen Gründen bin ich immer auf meinen Schatz angewiesen, dass er mich fährt und bis dorthin sind es in etwa 25-30 km, leider schon wieder nix, wir wohnen wirklich sehr schön und ruhig aber Ahrbrück liegt wirklich am A…. der Welt, sorry.
        Jetzt würde es mich doch interessieren wo du zu Hause bist.
        Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag und eine sonnige Woche

        GLG Franzi

        Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert