Ich kann es eben nicht lassen, diesen kleinen Schal zu stricken. Lillekolding 4&5 sind fertig. Ich mag es, dieses Muster. Inzwischen brauche ich auch keine Anleitung mehr.
Lillekolding 4&5
Den roten Schal habe ich in Vietnam angestrickt. Auf dem Hinflug mitten in der Nacht auf dem Flughafen in Doha. Wir mussten lange warten, bis unser Anschlussflug nach Hanoi starten konnte. Ich war mir auch gar nicht sicher, ob ich Stricknadel auf einen Langstreckenflug mitnehmen darf. Ich hatte alle Teile einzeln gepackt. Also die Nadeln (aus Holz) in einem Federmäppchen mit verschiedenen Stiften und die Wolle zu einem Ball gewickelt. Damit ich weiß, wann es so weit ist, dass ich genau bei der Mitte des Garns angekommen bin und wieder abnehmen muss, habe ich mir eine Markierung im Wollknäuel gesetzt.
Das hat alles wirklich gut geklappt und als ich dann mein Schal angestrickt hatte, hat auch niemand etwas zu beanstanden gehabt. Zumal meine Stricknadeln sehr kurz sind und wie gesagt aus Holz. Fertig wurde der 4. Lillekolding jedenfalls nicht in Vietnam. Dort war es mir, außer in meinem runter gekühlten Zimmer einfach zu heiß zum Stricken. Erst auf dem Weg zu der nächsten Hochzeit habe ich ihn fertig gestrickt.
Gestrickt habe ich diesen karminroten Schal mit Malabrigo Yarn Socks. (Rot lässt sich wirklich schwer fotografieren!) Der ist kuschelweich und fühlt sich auch gar nicht wie Sockengarn an. Mag vielleicht auch daran liegen, dass es reine Merinowolle ist. Der Lillekolding ist ein kleiner Schal und ist nur 140 cm lang. Die Anleitung gibt es übrigens bei ChrisBerlin Knits.
Hochzeits-Lillekolding
Ich habe angefangen, den Schals Namen zu geben. Sie wandern übrigens in eine Kiste, damit ich anderen eine Freude machen kann. Der blaue Flausch ist übrigens zu meiner Schwester umgezogen. Sie durfte sich einen aussuchen. Der letzte heißt also der Hochzeits-Lillekolding und ist ebenfalls aus einem Sockengarn gestrickt. Das ist aber auch so weich und flauschig, dass man den gerne am Hals tragen mag. Der wurde aus Lang Yarns Super Soxx Cashmere Color 4 ply gestrickt. Auch dieser Schal hat eine Länge von 140 cm.
Auf dem Hinweg zur Hochzeit an den Bodensee habe ich diese Kolding angeschlagen und auf dem Rückweg habe ich ihn fertig gestrickt. Wie gesagt, ich brauche die Anleitung inzwischen fast kaum noch. Die Schals stricken sich fast schon von alleine. Ich wusste nicht, ob sich die Musterung der Wolle fügt, aber sieht doch gar nicht so schlecht aus, oder?
Die Wolle ist jedenfalls schon einmal um die Welt geflogen, denn ich hatte auch dieses Knäuel vorbereitet und mit nach Vietnam genommen. Man kann ja nie wissen, ob man noch was zum Stricken brauchen könnte. Aber der komplette Ball ist wieder ungestrickt mit nach Hause gekommen. Das mit der Markierung war aber mega knapp. Am Ende musste ich ein bisschen tricksen, damit ich noch den Zipfel fertig bekommen habe. Sieht aber der Laie nicht und der Profi wundert sich nur.
Ich habe schon das nächste Knäuel herausgesucht. Meine Wollkiste muss ja ein bisschen Luft bekommen, damit ich bei Berlin Knits etwas zuschlagen kann. Wer weiß, welche Schätzchen da auf mich warten. Heute habe ich ein Paar Socken für den Socktober 2025 angeschlagen. Eine Anleitung von Tanja Steinbach. Socken gehen auch immer. Aus der Wolle, die jetzt Socken werden, sollte auch ein Lille entstehen, aber die Wolle ist besser für die Füße geeignet, sie ist etwas kratzig. Wolle eben. Übrigens, man kann da was gewinnen, wenn am Socktober 2025 teilnimmt.
Ich setzte mich jetzt noch ein bisschen in die Sonne und denke über den nächsten Lillekolding nach. … Happy knitting
Die sind einfach nur schön!
Und praktisch!
😅
Liebe Grüße
Nina
……ich wollte es absolut nicht – aber du hast mich infiziert und ich MUSS unbedingt so ein Teil haben. Der hellblaue ist einfach nur traumhaft…..
Liebe Grüße C.