Das wird wohl ein Tücherherbst! Ich habe schon so viele Tücher fertig gestrickt und immer noch nicht habe ich hier im Blog darüber geschrieben. Ich bin im Moment blockiert, habe keine Idee was ich schreiben soll. Habe keinen Fotografen, der schöne Bilder von mir und meinen Projekten macht. Ich stecke fest und stricke einfach nur so vor mich hin. Ich will dir mal zeigen, was derzeit auf meinen Nadeln ist:
Das hier wird kein Tuch. Das wird ein Pullover für den Hund meines Monsterjungen. Vor ein paar Tagen hat er mich gefragt, ob ich seinem Dackel einen Pullover stricken mag. Grün wäre schön, hat er gesagt. Musste ich lange nachdenken? Nein! Selber hatte ich keine Zeit, nach einem Model zu suchen. Die Freundin war schneller und hat mir verschiedene Links geschickt. Am nächsten Tag habe ich das passende Wollknäuel in der Wollkiste gefunden. Jetzt fehlten nur die Maße und heute habe ich den kleinen Pulli angeschlagen.
Tücherherbst
Inzwischen habe ich schon 2 weitere Lillekoldings gestrickt. Die werde ich dir dann nächste Woche zeigen. Eigentlich wollte ich einen weiteren anschlagen, aber die Sockenwolle, die ich dafür herausgesucht habe, war mir dann doch zu kratzig. Ich bin ein weiteres Mal in meine Wollekiste abgetaucht und habe einen Strang Coast Lacegarn von Birgit Freyer gefunden. Ein Baumwollgarn 45 %, mit Lammwolle 55 %. Ich wusste nicht wie das Garn gestrickt aussieht und habe eine kleine Maschenprobe gemacht. Aber alleine verstrickt, hat es mir nicht besonders gefallen. Auf dem Weg zur Arbeit bin ich dann bei Needles und Pins in Kreuzberg angehalten, habe mir noch zwei Knäule Lace Lamé von LangYarns gegönnt. Zusammen verstrickt wird der neue Turnaround von ChrisBerlin ein Träumchen … Warte nur ab!
Monogames stricken
Tatsächlich habe ich das schon sehr lange nicht gemacht, dass ich erst etwas fertig stricken möchte, bevor ich etwas Neues anschlage. Aber im Moment klappte es ganz gut. Ok, die einfachen, Nicht-Nachdenk-Projekte laufen so nebenher. Auch bei diesem großen Projekt muss ich nicht viel nachdenken. Heute habe ich den Pullover das erste Mal anprobiert. Er ist mir ein bisschen zu oversized, aber er sitzt gut. Ich denke, ich werde mir noch einen stricken. In meinen Wollschätzen liegt noch genug Wolle für 4 oder mehr solcher einfachen Pullover. Ach, du willst wissen, welches Model ich hier auf den Nadeln habe? Es ist die Kumulus Bluse O-neck. Mich hat PetiteKnit nun auch erwischt. Ihre Modelle sind wirklich ganz einfach, das versteht auch ein Anfänger. Etwas ohne denken stricken ist einfach auch mal ganz schön.
Witzig fand ich, als ich den Pullover angestrickt habe, dass die Wolle ein Streifenmuster hat. Ich glaube, das ist bei den üblichen Knäulen von Rowan (Kid Silk) nicht so. Diese 5 superleichten Knäule habe ich geschenkt bekommen. Außerdem wird der Pullover zweifädig gestrickt. Ich habe den Verdacht, dass meine Wolle nicht reichen wird. Aber ich habe auch schon eine Reißleinenidee. Na mal gucken.
Ein neues Buch, neue Pläne
Ein neues Buch ist bei mir eingezogen. Ein Strickbuch für Männermodelle. Schöne Pullover, die sich mein Kerl schon einmal angeschaut hat. Ich werde es demnächst noch genauer vorstellen, allerdings stricke ich gerne wenigstens ein Model mal an, um die Anleitung zu testen. Von Anette Danielsen habe ich schon ein paar Bücher im Schrank stehen und auch schon ihre Modelle gestrickt.
Es ist nicht nur der Tücherherbst. Ich habe das Bedürfnis wieder mehr meine fertigen Strickstücke zu zeigen, möchte wieder mehr bloggen. Dann lass uns die Nadel weiter klappern …
Kannst jetzt lachen, aber am besten gefällt mir tatsächlich , dass das alles so bunt ist!
💚❤️💜
Carina.