Habe ich jetzt eine Bücherliebe oder eine -macke? Ich weiß es nicht. Ich mag es wohl nicht nur Wolle zu sammeln, sondern auch Strickbücher. Wenn ich schon so viel Wolle habe, dann kann ich auch Anleitungen sammeln. Bücher sind da besonders schön. Und manche riechen auch noch besonders gut, nach Wachs und gutem Papier.

Bücherliebe und Nadelgeplapper
Anfang Oktober war ich bei Berlin Knits. Ich habe so lange keine Wollmesse, -Festival mehr besucht, dass ich mich riesig darauf gefreut habe. Die wunderschönen Wollen waren so was von verlockend. Außerdem waren so viele Designerinnen anwesend und jede Person in den Räumen hatte mindestens ein Strickstück an oder dabei, dass man sich unglaublich viele Inspirationen holen konnte. Ich habe mich wirklich zurückgehalten und hätte gerne noch sehr viel mehr gekauft, aber Wolle für 2 große Projekte und eine Anleitung sollten reichen. Immer wieder musste ich an den Stand von Tukuwool vorbeigehen. Sie hatte einen Kleiderständer mit den Modellen aus dem TuKuBook dort stehen. Immer wieder zog ich automatisch e ein Modell heraus, das ich demnächst stricken möchte. Natürlich brauche ich auch das Buch!

Eine Strickfreundin hat sich gerade einen tollen Pullunder gestrickt und eine Kollegin fand den so schön und würde den auch gerne nadeln. Allerdings ist die Anleitung im Netz nur in Englisch zu haben. Aber beim Stöbern bin ich auf das Buch vom Frechverlag „52 Wochen einfach stricken“ gestoßen. Wie schön, dachte ich, das hätte ich auch gerne. Und zack, war es in meinem Warenkorb, inklusive der Pullunderanleitung in Deutsch. Ach ja, beim Surfen fand ich noch das Buch „Conttrasts“. Noch mehr schöne Anleitungen, die genau meinem Beuteschema entsprachen. Das war aber nicht mehr lieferbar! Aber was soll ich sagen, eine Freundin hatte noch ein neues Buch im Schrank, nur für mich!
Der Kerl wünscht sich auch einen neuen Pullover, da bin ich über das Buch „Für ihn gestrickt“ vom LV-Verlag gestolpert. Das musste auch noch in den Warenkorb …


Babydecken und -geschenke
In meinem Wollvorrat fand sich noch eine Tüte mit orangefarbener Merinowolle. Eine Babydecke, das soll es werden. Eine Decke, die man zur Not auch mal in die Waschmaschine werfen kann, die aber dick genug für den Herbst oder Winter im Kinderwagen ist. Muster? Ach ja, bei Purl Soho finden sich eine Menge schöner, schlichter Anleitungen. Wenn auch in Englisch. Aber so einfach und gut, dass man sich das Übersetzen ruhig mal ans Bein binden kann.

Das nächste Babygeschenk wird etwas kleiner, dafür vermutlich in mehrfacher Ausgabe und Größe. Ich sollte auf Vorrat solche Dinge stricken, es werden wieder mehr Babys in meinem Umfeld. Söckchen gehen auch immer. NA mal sehen was noch kommt. Apropos Socken. ich habe die Oktobersocken, sprich die Socktober-Socken angeschlagen, bin aber noch nicht weit gekommen. Weil ich die Arbeit auch immer nur als Unterwegsprojekt gesehen habe, habe ich in der Mitte des Schaftes vergessen, wie das Muster eigentlich aussehen soll und habe mich verstrickt. Inzwischen ist schon eine Ferse dran und ich hadere mit mir, ob ich ribbeln soll. Wenn auch nur ein kleiner Monk in mir wohnt, ich fürchte, ich mache sie noch einmal auf.

Noch ein Mitnehmprojekt, ist der zweite Turnaround Schal von Chris Berlin. Seit dem letzten Nadelgeplapper ist der Schal kaum gewachsen. Das wird sich in den nächsten Tagen aber ändern. Und Wolle wird dann auch noch gewickelt, damit ich mit einem der Pullover für den Kerl anfangen kann. Der Winter scheint ja schon in den Startlöchern zu stecken und der Kerl kann es immer gar nicht abwarten einen gemütlichen Pullover zu bekommen.

Ich schmöker jetzt noch ein bisschen in meinen Büchern und dann nadel ich etwas an dem Turnaround. Was hast du gerade auf den Nadeln? Vielleicht hättest du auch Lust, einen Post und eine Zusammenfassung deiner derzeitigen Projekte zu zeigen.
„Lass die Seele baumeln und entspanne beim Stricken“

0 Kommentare