Seite wählen

The Knit-Shirt

23.10.2025 | Pullover & Jacke, Stricken

Da war doch was! Nie wieder Teststricken! Ich kann es eben nicht lassen. Als Chris Berlin einen Post in die Welt entließ, dass sie Teststrickerinnen suchen würde, musste ich doch sofort meinen Finger heben! Hier ich, ich will das Knit-Shirt mitstricken. Schon der Knit Sweater hatte mir sehr von seiner Konstruktion gefallen. Aber da es gerade Sommer war und ich unbedingt noch meine Wollkiste etwas ausdünnen wollte, meldete ich mich zum Teststricken an. Und, hey und ich hatte Glück, ich war in der Gruppe drin!

Das Knit-Shirt von ChrisBerlin

Chris strickt ja immer wieder ganz interessante Schulterpartien. Ich staune immer wieder, was sie sich so ausdenkt. Das Shirt sitzt an den Schultern wirklich gut. Sie hat ein tolles Garn für ihr eigenes Knit-Shirt benutzt. Ich hatte noch das Natural Knits Summer Cashmere von Lana Grossa in meiner Kiste. Daraus wollte ich eigentlich etwas ganz anderes stricken. Aber wie das immer so ist, wenn man die Knäule ohne Idee in die Wollkisten legt, dann vergesse ich meistens wieder, was ich daraus machen wollte. Bei neu gekauften Garnen ist das nicht mehr der Fall, da lege ich gleich einen Notizzettel dazu, was das werden soll. Wenn ich dann an einem anderen Tag eine neue Idee haben sollte, dann ist das eben so.

Das Shirt hat im Original ein hübsches Halsbündchen. Ich habe es immer wieder probiert so zu stricken wie Chris es sich ausgedacht hatte, aber immer wieder sah das bei meinem Garn nicht schön aus. Unten auf dem Bild siehst du, wie der Kragen eigentlich ausgesehen hätte. In Absprache mit Chris Berlin durfte ich dann ein einfaches Bündchen stricken. Aber selbst da, klappt es immer wieder etwas nach vorne. Das ist eben diese Baumwolle, die hat so ihren ganz eigenen Style. Vielleicht hätte ich auch eine Nummer kleiner stricken können. Aber irgendwie mag ich es, dass es so lässig ist. Außerdem wird das Knit-Shirt vorne und hinten etwas länger als an den Seiten gestrickt. Das macht einen schönen, leichten Abschluss.

Der eigentliche Eyecatcher ist der Schriftzug auf dem Rücken. Der wird im Nachhinein im Maschenstich aufgestickt. Ich habe dafür ein glitzerweißes Baumwollgarn benutzt. Und ich habe während des sticken so gedacht, dass diese Stickerei bald länger dauert, als das ganze Shirt zu stricken. Ich hatte eigentlich zu wenig Möglichkeiten, das Shirt in diesem Sommer zu tragen. Obwohl das Garn sich wirklich gut anfühlt. Es ist ganz leicht und angenehm, kühlt fast ein bisschen. Ich freue mich auf den nächsten Sommer oder ich trage es mit einem langärmeligen Shirt darunter. Wie auch immer. Ich habe wieder ein paar Knäule verarbeitet und habe ein hübsches Shirt im Schrank.

Zusammenfassung

• Anleitung Chris Berlin Knit-Shirt (Verlinkung zu Ravelry)
• gestrickt aus der Lana Grossa Natural Knits Summer Cashmere
• Baumwolle Glitzergarn zum Sticken
• Verbrauch 6 Knäuel 600 Gramm
• 3,5 er Nadeln
• Zeit … laut meinem Kalender 4 oder 5 Wochen

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert