Lila Flieder, den mag ich sehr. Ich gehe mit erhobener Nase durch die Straßen und bleibe an jedem Fliederstrauch stehen. Das kann ich natürlich nur machen, wenn ich alleine spazieren gehe. Alle anderen würden mich für verrückt erklären. Ich muss dann an den Blüten schnuppern und kann mich fast nicht satt riechen. Ich finde, der lila Flieder riecht stärker als der Weiße, was meinst du?
Meine Freitagsblume ist ein lila Flieder
Schon letzte Woche hatte ich zwei kleine Zweige im Garten abgebrochen. Sonst hat sich der Flieder immer gut gehalten, aber dieses Mal wollte er nicht bleiben. Er hat die hübschen kleinen Blüten hängen lassen und hat auch nicht mehr so intensiv geduftet. Die Katzen mögen ihn scheinbar auch nicht und haben einen Bogen um den Tisch gemacht. Nicht dass sie überhaupt auf den Tisch springen dürfen, aber wenn ich nicht da bin oder nicht hinsehe, dann machen die Rabauken ja doch was sie wollen.
Heute Morgen war ich zu Fuß unterwegs und bin an einem Strauch vorbeigekommen, der in einem kleinen Park steht. Die Fliederblüten sind nicht gefüllt und riechen ganz intensiv. Ob ich mir für den Blumenfreitag bei Astrid zwei Zweiglein mitnehmen darf? Sie stehen nun in der kleinen grünen Vase auf meinem Tisch. Die kleine Vase habe ich von meiner Schwester bekommen. Sie hat sie irgendwo gefunden und dachte sich, die würde mir bestimmt gut gefallen.
Die Schwester hat die kleine Vase lange in ihrem Auto herumgefahren, bis sie endlich bei mir einziehen durfte. Und dann habe ich lange nicht am Blumenfreitag teilgenommen. Die Katzen waren mir einfach zu übermütig. Ob Flieder giftig ist? Ich habe es bisher noch nicht nachgeschlagen. Aber alleine wegen ihres Duftes machen die Katzen einen Bogen um meinen lila Flieder.
Scharf ist so eine Sache
Letztens habe ich mich mit einer Frau unterhalten, die einen Fotokurs nach dem anderen macht. Spannende Kurse wirklich. Aber dabei geht es nicht darum, dass die Bilder immer scharf sind. Vielmehr geht es darum, künstlerisch zu sein. Ich verkaufe dir meine unscharfen Bilder nun als Kunst. Ich muss erst wieder lernen, mit meiner Kamera umzugehen.
Solche Kurse würde ich auch gerne mal machen. Finde ich jetzt eine Ausrede, oder melde ich mich einfach mal an? Es gibt ja auch einige Onlinekurse. Wenn der Tag doch nur 36 Stunden hätte …
Ich schnuppere jetzt noch ein bisschen an meinem Flieder und denke mal über ein Thema für den morgigen Samstagsplausch nach und schaue später bei den Blumenfreitagsbloggern vorbei.
Oh wie schön liebe Andrea. Ich liebe den Duft des Flieders auch. Hier steht er auch schon in voller Blüte sowohl der weiße als auch der lilane. Ich habe es noch nie geschafft dass er in der Vase lange frisch bleibt, das hat bei mir noch nie geklappt :-)). Ich mag Deine Fotos.
Liebe Grüße
Kerstin und Helga
Flieder in der Vase – ein düsteres Kapitel…
Von meinem Baum hat das große M am Karsamstag einen Strauß abgeschnitten. Bis auf eine Blütenrispe hängt inzwischen alles sehr vewelkt in der Vase. Es ist wirkliche eine heikle Blume für die Vase. Deshalb hast du es ganz richtig gemacht: ein paar Rispen alle paar Tage, den Duft einsaugen, dann ist es eh vorbei. Jetzt kommen die Maiglöckchen.
Bon week-end!
Astrid
Hallo liebe Andrea, deine Zweige sehen in der schönen Vase toll aus, gefällt mir.
Flieder mag ich sehr gerne. Wir haben unseren erst im Frühjahr geschnitten, aber er hat viele Blätter und die Blüten kommen dann erst später.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Tilla