Der Sophie Scarf hat inzwischen einen Kultstatus erreicht. Jede Strickerin scheint schon mal einen dieser Winzlinge gestrickt zu haben. Ich natürlich auch schon das eine oder andere Mal. Aber nun habe ich eine XXL Version Sophie Scarf gestrickt. Ein wirklich großer kleiner Schal. Und dann auch noch in Pink!
Sophie Scarf XXL
Die Nachbarin hat mir vor einiger Zeit eine Tüte mit Wolle herübergereicht, weil sie die bestimmt nicht selber verstricken wird, wie sie es beim Kauf vorgehabt hatte. Da waren drei Knäuel Wooladdikt Fire von Lang Yarns drin. Richtig schöne kuschelige Wolle, die nur einen winzige Anteil Polyester (2%) beinhaltet. Ichhabe lange die Knäuel hin und hergeschoben, aber Pink ist einfach nicht meine Favoritenfarbe. Mir war klar, dass ich irgendwann einen Loop oder sonst etwas daraus machen werde und die Wolle zur Nachbarin zurückwandert.
Vorgestern hatte ich das Gefühl, jetzt ist der Moment gekommen und ich schlug einen kleinen Schal an. Hat mir nicht gefallen, wurde geribbelt. Eine passende Loop-Anleitung habe ich nicht gefunden, selber was ausgedacht, wieder geribbelt. Noch weiter 3 Versuche und dann beschloss ich, einen Sophie Scarf XXL anzuschlagen. Die Anleitung ist so einfach und eingängig, dass der Schal ganz schnell wuchs. Auch der I-Cord macht sich wirklich super, an diesem großen Schal. Nadelstärke 9 kann ich nur für kleine Projekte empfehlen, denn irgendwann schmerzen die Handgelenke.
Der Vorteil ist aber wirklich, dass man sehr schnell ist. Ich habe eines der drei Knäuel abgewogen, damit ich genau in der Mitte wieder abnehmen kann. Ich hatte ja nur die drei Knäuel und die sollten auch reichen. Am Nachmittag angeschlagen und am Abend war der Schal fertig gestrickt. Na, das hat doch was. Und ich drei Knäuel weniger.
Ich habe für die Fotos ein normal großes Buch neben dem Sophie Scarf XXL platziert, damit du eine Idee davon hast, wie groß der Schal in Wirklichkeit ist. Er misst von der einen Seite zur anderen 180 cm. Und er ist noch nicht gewaschen! (Werde ich auch nicht machen) Ich vermute, dass wenn er im Wasser war, noch einmal ein paar cm zulegen könnte.
Nachdem der XXL nun fertig ist, habe das Gefühl, ich möchte gleich noch einen stricken. Aber dann in der kleinen Version. Schon lange liegt hier noch ein Seidenrest herum und wartet darauf, zu einem Kultobjekt verstrickt zu werden. Für den Fall, dass du dich selber an einem Sophie Scarf versuchen möchtest, hier findest du die Anleitung. Und lass es dir sagen, der sieht in jeder Wollqualität super aus.
Zusammenfassung
- 3 Knäuel WoolAddict Fire von Lang Yarns
- 9er Nadeln
- einen Nachmittag etwas um 3 Faden zu vernähen
- Anleitung von PetiteKnit hier (klick)
Hihi, ich als Nichtstrickerin habe noch nie davon gehört, aber sehr hübsch (ich habe mich erst mal per google informiert). Mich beeindruckt auch sehr die Zeit, in der du das gestrickt hast. LG Ingrid
Liebe Andrea,
sogar ich als eigentliche Nichtstrickerin habe schon meinen Sophie-Scarf gestrickt.
Mir gefällt die Farbe von deinem Neuen Schal gut. Bei der Grösse ist er sicher sehr Wandelbar beim tragen. Die Nachbarin wird sich sicher sehr freuen.
L G Pia
Hallo Andrea, ja die Anleitung geht rum…sogar auf der Straße traf ich neulich eine Frau die eine große Version im hatte…bei mir sind es eher die kleinen schmalen…im Internet gibt es auch viele mir Mustern….